DBS | Sportentwicklung | Rehasport richtig verordnen https://www.dbs-npc.de/rehabilitationssport-richtig-verordnen.html
Als Richtwerte in der gesetzlichen Krankenversicherung sind folgende Leistungsumfänge
Als Richtwerte in der gesetzlichen Krankenversicherung sind folgende Leistungsumfänge
Vorfreude bestimmte den Empfang der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Moskau anlässlich der XI. Paralympischen Winterspiele. Dr. Georg Birgelen, Geschäftsträger der deutschen Botschaft, eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Wir freuen uns auf ein weiteres internationales Sportfest in Russland und sind …
Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Mit über 650 Teilnehmer*innen waren die Online-Infoveranstaltungen des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) zu den Neuregelungen im Herzsport bereits nach wenigen Tage ausgebucht. Anlass der Veranstaltungen: Herzsportgruppen können zukünftig auch ohne die ständige Anwesenheit eines*einer verantwortlichen Ärzt*innen …
Mit Zusage der gesetzlichen Krankenversicherungen, dass die bevorstehenden Neuregelungen
Der Deutsche Behindertensportverband begrüßt die grundsätzliche Wiederaufnahme des ärztlich verordneten Rehabilitationssports auch unter erschwerten Bedingungen. Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene und des GKV-Spitzenverbandes haben nach den konkreten Empfehlungen des Deutsche Behindertensportverbandes (DBS) …
für die wichtigen Wasserangebote weitere Lösungen gefunden werden.“ Seitens der gesetzlichen
Die Paralympics Zeitung sucht talentierte Jugendliche, die vor Ort von den nächsten Paralympischen Winterspielen (07.-16. März 2014) aus Russland berichten wollen. Eine Riesenchance für junge Journalisten: Sie können bei den 11. Paralympischen Spielen in Sotschi über die Wettkämpfe berichten, Athleten, Zuschauer und …
Russischen Föderation in Deutschland Gregor Doepke, Leiter Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen
Dem Vizepräsident Medizin des DBS, Priv.-Doz. Dr. med. Roland Thietje, wurde in Anerkennung seiner Verdienste der Titel „Außerplanmäßiger Professor“ von der Universität zu Lübeck verliehen. Neben seiner Tätigkeit im BG Klinikum Hamburg und seinem Lehrauftrag engagiert sich Thietje neben seinem Ehrenamt beim DBS u.a. …
auch ehrenamtlich als Sprecher des Arbeitskreises Querschnittlähmung der Deutschen Gesetzlichen
Die DRS-Abteilung der „rollikids“ startete mit der Unterstützung der DGUV-Kampagne „Risiko raus!“ und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) im vergangenen Jahr erfolgreich ihr Pilotprojekt „Handbike-Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche“. Nach der großen Resonanz der Teilnehmer sowie auch breitem …
Handbike-Sicherheitstrainings werden vom Deutschen Rollstuhlsportverband, der Deutschen Gesetzlichen
Unterstützt wird der DRS dabei von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Der Sport von Menschen mit Behinderung war eines der Schwerpunktthemen der jüngsten Sitzung des Bundestagsauschusses für Sport und Ehrenamt. Vertreten war der Deutsche Behindertensportverband durch Präsident Hans-Jörg Michels und Vize-Präsident Dr. Karl Quade. Sie schilderten die Vision von Deutschland als inklusiver …
Hilfsmittelversorgung bspw. mit Sportprothesen oder Sportrollstühlen forderte Michels eine gesetzlich
„Sportprothesen, Sportrollstühle und andere Hilfsmittel müssen finanziert werden, um Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Sport zu ermöglichen“, fordert DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher und betont: „Das ist eine Frage von Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft.“ Hintergrund dieser Forderung ist, dass …
„Das ist nicht nur ein Ruf an die gesetzlichen Krankenversicherungen, sondern auch