Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

DBS | DBSJugend | Positionspapier der Deutschen Sportjugend zur Engagementförderung

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/positionspapier-der-deutschen-sportjugend-zur-engagementfoerderung.html

Der dsj-Vorstand hat ein Positionspapier der Deutschen Sportjugend zum Thema „Engagementförderung“ beschlossen. Die Deutsche Sportjugend fordert die Bundesregierung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) darin auf: Engagementförderung durch Jugendverbände im Sport zu verstetigen. …
in einem Bundesengagement-Gesetz die Herausforderungen von jungem Engagement besonders

DBS | Sportentwicklung | Interview-Serie Inklusion: Andrea Nahles

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/interview-serie.html

In einer mehrteiligen Interviewreihe „Inklusion bedeutet Teilhabe aller am alltäglichen Leben!“ befragt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Im ersten Interview spricht die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles über das Thema Inklusion.
Ministerium sind 10,5 Prozent der Beschäftigten schwerbehindert, deutlich mehr, als das Gesetz

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Ministerin Nahles fördert Teilhabe

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/interview-serie-5204.html

In einer mehrteiligen Interviewreihe „Inklusion bedeutet Teilhabe aller am alltäglichen Leben!“ befragt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Im ersten Interview spricht die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles über das Thema Inklusion.
Ministerium sind 10,5 Prozent der Beschäftigten schwerbehindert, deutlich mehr, als das Gesetz

DBS | Sportentwicklung | DBS unterstützt DOSB-Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/dbs-unterstuetzt-dosb-aktion-gewalt-gegen-frauen-nicht-mit-uns.html

Erstmals in diesem Jahr ist der DBS Partner der DOSB-Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“ und verdeutlicht die Bedeutung der Thematik für Frauen und Mädchen mit Behinderung bei der Auftaktveranstaltung im März. Bundesfamilienministerin, Dr. Kristina Schröder, würdigt DBS Engagement.
UN-Behindertenrechtskonvention, dass die Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins, wie sie im Gesetz

DBS | Sportentwicklung | Interview-Serie Inklusion: Dagmar Freitag

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/interview-serie-inklusion-dagmar-freitag.html

In einer mehrteiligen Interviewreihe „Inklusion bedeutet Teilhabe aller am alltäglichen Leben!“ befragt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Diesmal spricht Sportausschuss-Vorsitzende Dagmar Freitag über das Thema Inklusion.
Inklusion ist noch steinig, weil… der Inklusionsgedanke nicht allein durch ein Gesetz

DBS | DBSJugend | Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – Wichtiger Fortschritt für Inklusion und Teilhabechancen

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/kinder-und-jugendhilfeinklusionsgesetz-wichtiger-fortschritt-fuer-inklusion-und-teilhabechancen.html

Die Deutschen Sportjugend (dsj) und Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) begrüßen, dass die Bundesregierung ihr Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, nämlich die Entwicklung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, umsetzen will. Mit dem sog. Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) soll nun die dritte Stufe …
Das in Beratung befindliche Gesetz sieht vor, die Hilfe zur Erziehung und die Leistungen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | DOSB-Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/dosb-aktion-gewalt-gegen-frauen-nicht-mit-uns-811.html

Erstmals ist der DBS  in diesem Jahr Partner der DOSB-Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“ und stellt damit die Bedeutung dieser Thematik für Frauen und Mädchen mit Behinderungen heraus. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder würdigte zum Auftakt das DBS-Engagement.
UN-Behindertenrechtskonvention, dass die Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins, wie sie im Gesetz