Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Datensouveränität in der Jugendarbeit und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/datensouveraenitaet-in-der-jugendarbeit-und-jugendhilfe

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe über die Rechte von Kinder und Jugendlichen im digitalen Raum hat unser Vorstandsmitglied Daniela Broda einen Beitrag publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
persönliche Daten gespeichert und ausgewertet – alles unter mehr oder weniger strengen gesetzlichen

Ausbau der politischen Jugendbildung im Kinder- und Jugendplan

https://www.dbjr.de/artikel/ausbau-der-politischen-jugendbildung-im-kinder-und-jugendplan

Als Mitglied der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung im bap (GEMINI) wirkte der Bundesjugendring aktiv an der Stellungnahme mit: Wir nehmen den Koalitionsvertrag ernst! Kern der Forderung ist eine bedarfsgerechte Ausstattung und ein Ausbau der politischen Jugendbildung im Kinder- und Jugendplan.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen des SGB VIII und die Richtlinien des KJP haben

Offener Brief der initiativeKJP

https://www.dbjr.de/artikel/offener-brief-der-initiativekjp

Die initiativeKJP wendet sich in einem offenen Brief an den Bundeskanzler, den Vizekanzler und den Finanzminister. Die Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe betonen die Bedeutung der Förderung junger Menschen für die Demokratie und warnen vor den möglichen langfristigen gesellschaftlichen Kosten einer Sparpolitik.
Da sich der Haushalt des BMFSFJ vornehmlich aus gesetzlichen Leistungen zusammensetzt