Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Regelungen zu Jugendfreizeiten müssen angepasst werden

https://www.dbjr.de/artikel/regelungen-zu-jugendfreizeitenmuessen-angepasst-werden

Der Bundesjugendring hat sich mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags über die aktuellen Herausforderungen und grundlegenden Bedarfe jugendverbandlicher Freizeitmaßnahmen ausgetauscht. Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, sagte: „Für das breite Angebot an gemeinnützigen Ferienfahrten, Zeltlagern und anderen Freizeitmaßnahmen braucht es entsprechende Rahmenbedingungen.“
“ Für die gemeinnützig organisierten Jugendverbände, die Jugendarbeit nach dem gesetzlichen

Selbstorganisierte Zusammenschlüsse fester Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/selbstorganisierte-zusammenschluesse-fester-bestandteil-der-kinder-und-jugendhilfe

Beim 82. Deutschen Fürsorgetag wurde über die Reform des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) diskutiert. Die Vorsitzende des Bundesjugendring, Daniela Broda, brachte bei der Podiumsdiskussion die vielfältigen Erfahrungen der Jugendverbände und -ringe als selbstorganisierte Interessenvertretung junger Menschen in die Debatte ein.
Daniela Broda sagt: „Die gesetzlichen Instrumente sind nun da.

Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

https://www.dbjr.de/artikel/wunsch-zum-geburtstag-des-grundgestzes-wahlalter-senken

Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchte Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben.
Und auch die Reife ist keine Hürde: Für 14 Jahre spricht, dass auch andere gesetzlich