Internationaler Währungsfonds (IWF) | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/imf/internationaler-waehrungsfonds-iwf--601998
Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde 1944 im Rahmen der Konferenz von Bretton Woods gegründet. Derzeit sind 190 Länder Mitglied im IWF. Deutschland ist dem Fonds 1952 beigetreten. Übergeordnetes Ziel des IWF ist die Förderung der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit und der Stabilität des internationalen Währungssystems.
Im deutschen IWF-Gesetz sind die Zuständigkeiten festgelegt; danach übernimmt die
