Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Internationaler Währungsfonds (IWF) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/imf/internationaler-waehrungsfonds-iwf--601998

Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde 1944 im Rahmen der Konferenz von Bretton Woods gegründet. Derzeit sind 190 Länder Mitglied im IWF. Deutschland ist dem Fonds 1952 beigetreten. Übergeordnetes Ziel des IWF ist die Förderung der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit und der Stabilität des internationalen Währungssystems.
Im deutschen IWF-Gesetz sind die Zuständigkeiten festgelegt; danach übernimmt die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inhaberkontrolle | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eignungspruefung-erlaubnisverfahren-inhaberkontrolle/inhaberkontrolle-598344

Die Absicht zum Erwerb einer bedeutenden Beteiligung an einem Institut oder zur Erhöhung einer bestehenden bedeutenden Beteiligung über gewisse Schwellen, ist der BaFin und der Bundesbank unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
© Dieter Roosen Gesetz über das Kreditwesen – KWG gesetze-im-internet.de gesetze-im-internet.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

60 Jahre Bundesbank: "Geldpolitische Grundüberzeugung hat sich nicht geändert" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/60-jahre-bundesbank-geldpolitische-grundueberzeugung-hat-sich-nicht-geaendert--608232

Am 1. August 1957 wurde die Deutsche Bundesbank gegründet. Nun feiert sie ihr 60‑jähriges Bestehen. Die geldpolitische Grundüberzeugung der Notenbank habe sich in dieser Zeit nicht geändert und bleibe auch künftig auf Preisstabilität ausgerichtet, schreibt Bundesbankpräsident Jens Weidmann in einem Gastbeitrag anlässlich des Jubiläums.
August 1957 trat das Gesetz über die Deutsche Bundesbank in Kraft, damit wurde die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

65 Jahre Bundesbank: Bundesbankpräsident Joachim Nagel betont Wichtigkeit von Preisstabilität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/65-jahre-bundesbank-bundesbankpraesident-joachim-nagel-betont-wichtigkeit-von-preisstabilitaet-895254

Die Bundesbank begeht am 1. August 2022 ihr 65-jähriges Bestehen. „Die größte Errungenschaft der Bundesbank ist sicherlich, dass sie eine Kultur des stabilen Geldes geprägt und in der Bevölkerung verankert hat“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich des Jubiläums in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die derzeit sehr hohen Inflationsraten belasteten viele und machten deutlich, wie wichtig Preisstabilität sei. „Wir können und müssen jetzt alles daransetzen, um zu verhindern, dass sich die aktuell so hohe Teuerung verfestigt“, so Nagel. „Die Menschen vertrauen der Bundesbank, und das sollen sie weiterhin können.“
Juli 1957 wurde das Gesetz über die Deutsche Bundesbank vom Bundespräsidenten unterzeichnet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden