Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Sanierung und Abwicklung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/sanierung-und-abwicklung-803328

Der Zyklus der Aufsicht beginnt mit der Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäften und endet gegebenenfalls mit einem aufsichtlichen Krisenmanagement und der Abwicklung des Instituts.
Wertpapierfirmen eur-lex.europa.eu eur-lex.europa.eu Sanierungs- und Abwicklungsgesetz Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Aus geldpolitischer Sicht ist noch eine Wegstrecke zu gehen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-aus-geldpolitischer-sicht-ist-noch-eine-wegstrecke-zu-gehen--907708

Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge sollte die EZB angesichts hoher Inflationsraten ihren Kurs der Zinserhöhungen fortsetzen. „Aus geldpolitischer Sicht ist hier noch eine Wegstrecke zu gehen“, sagte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Christian Lindner im Rahmen der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington D.C. Auf eine Größenordnung werde er sich jedoch nicht festlegen, so Nagel.
Die Zuständigkeiten sind im deutschen IWF-Gesetz festgelegt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel spricht bei IWF-Jahrestagung über geopolitische und konjunkturelle Herausforderungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-spricht-bei-iwf-jahrestagung-ueber-geopolitische-und-konjunkturelle-herausforderungen-942958

Bei der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die Herausforderungen des angespannten geopolitischen Umfelds gesprochen. Übereinstimmende Analysen und Studien zeigten, dass mehr Zölle, mehr handelspolitische Unsicherheit zu spürbar weniger globalem Wachstum führen. Auch die deutsche Konjunktur war Thema in Washington.
Die Zuständigkeiten sind im deutschen IWF-Gesetz festgelegt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinter­legungs­bescheinigungen für Gläubiger­versam­mlungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/banken-und-unternehmen/hinterlegungs-bescheinigungen-fuer-glaeubigerversammlungen/hinter-legungs-bescheinigungen-fuer-glaeubiger-versam-mlungen-608432

Voraussetzungen zur Ausstellung von Hinterlegungsbescheinigungen für Gläubigerversammlungen
Hinter­legungs­bescheinigungen für Gläubiger­versam­mlungen EN Die Deutsche Bundesbank ist gemäß dem „Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Währungsfonds (IWF) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/imf

Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde 1944 im Rahmen der Konferenz von Bretton Woods gegründet. Derzeit sind 190 Länder Mitglied im IWF. Deutschland ist dem Fonds 1952 beigetreten. Übergeordnetes Ziel des IWF ist die Förderung der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit und der Stabilität des internationalen Währungssystems.
Im deutschen IWF-Gesetz sind die Zuständigkeiten festgelegt; danach übernimmt die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden