Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Makroprudenzielle Instrumente | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/makroprudenzielle-instrumente

Makroprudenzielle Instrumente können grundsätzlich nach der rechtlichen Eingriffsintensität unterschieden werden. Demnach lassen sie sich in „weiche“ (Kommunikation), „mittlere“ (Warnungen und Empfehlungen) und „harte“ (Eingriffe) Instrumente einteilen.
Die europäischen und deutschen Gesetze und Verordnungen bieten die Möglichkeit, harte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liquiditätsverordnung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/liquiditaets-verordnung/liquiditaetsverordnung-598548

Die Liquiditätsverordnung ist 2007 in Kraft getreten und ersetzt den zuvor gültigen Grundsatz II. Sie konkretisiert die Anforderungen des Kreditwesengesetz, wonach Institute und Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung jederzeit ausreichend zahlungsbereit sein müssen.
Infolgedessen wurden mit Änderung der LiqV durch Artikel 7 Abs. 41 des Gesetzes zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden