Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Umweltleitlinie der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/organisation/leitbild-und-strategie/umweltleitlinie-der-bundesbank-604162

Der Geschäftsbetrieb einer Institution wie der Bundesbank führt zwangsläufig zu Umwelteinwirkungen. Die Bundesbank ist sich ihrer Verantwortung bewusst, diese Umwelteinwirkungen zu minimieren und einen aktiven, nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Biodiversitätsverlust erkennt die Deutsche Bundesbank die Notwendigkeit an, im Rahmen ihres gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die neue 20-Euro-Banknote ist noch sicherer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-neue-20-euro-banknote-ist-noch-sicherer-664672

Die neue 20-Euro-Banknote sorgt für noch mehr Sicherheit im Bargeldverkehr. Das neue Sicherheitsmerkmal, ein Fenster im Hologrammstreifen, werde nur sehr schwer zu fälschen sein, sagt Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele. Die Banknote ist seit dem 25. November im Umlauf.
Der Zeitpunkt, ab dem die Banknoten der ersten Serie kein gesetzliches Zahlungsmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten ab dem 28. Mai im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-100-euro-und-200-euro-banknoten-ab-dem-28-mai-im-umlauf--759776

Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Die letzten beiden Stückelungen, die neuen 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten, werden am 28. Mai 2019 zusammen ausgegeben.
wird frühzeitig darüber informieren, ab wann die Banknoten der alten Serie kein gesetzliches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue 100- und 200-Euro-Banknoten im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-100-und-200-euro-banknoten-im-umlauf-797802

Seit dem 28. Mai gibt die Bundesbank die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten aus. Sie enthalten jeweils zwei neue innovative Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen noch schwieriger machen, sagt Johannes Beermann, im Vorstand der Bundesbank für Bargeld zuständig. Damit ist die sogenannte Europa-Serie nun abgeschlossen.
wird frühzeitig darüber informieren, ab wann die Banknoten der alten Serie kein gesetzliches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden