Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Der neue 50-Euro-Schein kommt Anfang April | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-neue-50-euro-schein-kommt-anfang-april-665256

Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Am 4. April 2017 kommt die neue 50-Euro-Banknote in den Umlauf.
Eurosystem wird frühzeitig bekannt geben, ab wann die Banknoten der ersten Serie kein gesetzliches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Zweifel an Effektivität von CoCo-Bonds | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-zweifel-an-effektivitaet-von-coco-bonds-723242

Contingent Convertible Bonds (kurz CoCo-Bonds) stellen ein mögliches Instrument zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von Banken dar. Im aktuellen Monatsbericht unterziehen die Bundesbank-Fachleute die Wertpapier-Gattung einer kritischen Prüfung: Die derzeit zu beobachtende Ausgestaltung und hohe Komplexität der Bonds könne die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen bergen; zudem seien die Wertpapiere nicht für Privatanleger geeignet.
Prozent aller in der EU emittierten Bonds liegt diese Quote bei 5,125 Prozent, der gesetzlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Aussichten für den Winter trüben sich ein | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-aussichten-fuer-den-winter-trueben-sich-ein-896062

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland hat im Frühjahr 2022 stagniert. Zwar hätten die in der Pandemie eingeschränkten Dienstleister einen Schub verzeichnet, gleichzeitig hätten aber hohe Preissteigerungen und die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg die priva­ten Haushalte und die Unternehmen belastet, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Die ungünstige Entwicklung auf dem Gasmarkt würde zudem die weiteren Aussichten eintrüben und laut Bundesbank die Wahrscheinlichkeit für einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes im Winterhalbjahr erhöhen.
Kostendruck sorgen in den nächsten Monaten laut Bericht die Anhebung des allgemeinen gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Symposium: Bargeld hat weiterhin seinen berechtigten Platz | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-symposium-bargeld-hat-weiterhin-seinen-berechtigten-platz-911554

Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet einen weiteren Rückgang der Nutzung von Banknoten und Münzen. Dennoch sei Bargeld aufgrund seiner Alleinstellungsmerkmale fest in unserem Alltag verankert, sagte er in einer Videobotschaft anlässlich eines Symposiums der Bundesbank in Berlin. Bundesbankvorstand Burkhard Balz betonte, dass Bargeld auch in einer Welt zunehmend elektronischer Zahlungen weiterhin seinen berechtigten Platz habe.
„Die Bundesbank als marktneutraler Akteur mit gesetzlichem Sorgeauftrag ist prädestiniert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden