Allgemeine Suche | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/action/de/747716/bbksearch?sort=&pageNumString=4&query=*
Deutschsprachige Homepage
Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden
Deutschsprachige Homepage
Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden
Deutschsprachige Homepage
Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen
Deutschsprachige Homepage
Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen
Serviceangebot der Bundesbank im Bereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme
vom Zahler erteilte SEPA-Lastschriftmandat – einschließlich Änderungen – in der gesetzlich
Die Deutsche Bundesbank veranstaltete am 10. Oktober 2012 in Frankfurt am Main ein ganztägiges Bargeldsymposium.
zwar "Scheine und Münzen noch eine ganze Weile geben", weil sie nicht zuletzt als gesetzliches
Aus der Sicht von Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch gibt es in einigen deutschen Metropolen Überbewertungen von Wohnimmobilien in einer Größenordnung von bis zu 20 Prozent. Investoren sollten aber vorsichtig sein, wenn sie Preis- und Zinsentwicklungen in die Zukunft fortschreiben, sagte Buch in einem Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Vergabe von Krediten für Wohnimmobilien Buch sprach sich dafür aus, mit einer gesetzlichen
Nach einem recht kräftigen Wachstum der deutschen Wirtschaft in den ersten beiden Quartalen 2015 erwarten die Bundesbank-Ökonomen, dass sich das Bruttoinlandsprodukt in der zweiten Jahreshälfte weiter positiv entwickelt. Ausschlaggebend für das Wachstum im zweiten Quartal war vor allem der schwungvolle Export.
Verschiebungen führen die Bundesbank-Ökonomen auch auf das Inkrafttreten des allgemeinen gesetzlichen
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Der Vorschlag sieht unter anderem vor, dass ein digitaler Euro genau wie Bargeld gesetzliches
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Der Vorschlag sieht unter anderem vor, dass ein digitaler Euro genau wie Bargeld gesetzliches
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Der Vorschlag sieht unter anderem vor, dass ein digitaler Euro genau wie Bargeld gesetzliches