Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Doppelmandat könnte Glaubwürdigkeit gefährden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/doppelmandat-koennte-glaubwuerdigkeit-gefaehrden-663816

Die Finanzstabilität darf laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann kein gleichrangiges Ziel der Geldpolitik neben der Preisstabilität werden. Notenbanken riskierten damit ihre Glaubwürdigkeit, sagte er auf einem Bundesbank-Symposium. Die Geldpolitik sei kein geeignetes Instrument zur Sicherung der Finanzstabilität. Renommierte Ökonomen diskutierten anschließend die Wechselbeziehungen von Geldpolitik und Finanzstabilität.
So würden in den USA gewählte Volksvertreter jene Gesetze erlassen, durch die eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Twinning light mit Nordmazedonien gestartet, Twinning mit Weißrussland kurz vor dem Ziel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/twinning-light-mit-nordmazedonien-gestartet-twinning-mit-weissrussland-kurz-vor-dem-ziel-776800

Kampf gegen Falschgeld in Nordmazedonien und Stärkung des gesamten Notenbankgeschäfts in Weißrussland sind die Themen aktueller Twinning bzw. Twinning light Projekte
Notenbank einen bedeutenden Beitrag zur umfassenden Evaluierung und Überarbeitung der gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Wann Versicherte in Rente gehen und wie Ab- und Zuschläge ausgestaltet werden könnten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-wann-versicherte-in-rente-gehen-und-wie-ab-und-zuschlaege-ausgestaltet-werden-koennten-959980

Die Entwicklung der Bevölkerung stellt den deutschen Arbeitsmarkt und die Finanzen des Staates vor Herausforderungen. Wie groß diese sind, hängt davon ab, wie lange Menschen arbeiten und wann sie in Rente gehen. Der aktuelle Monatsbericht der Bundesbank beschäftigt sich mit diesem Thema. Er analysiert, wann Versicherte in Rente gehen und diskutiert, was die Erwerbstätigkeit stärken könnte. Der Bericht zeigt auch, wie Ab- und Zuschläge bei frühzeitigem oder späterem Renteneintritt ermittelt werden können.
Diese sind: das gesetzliche Rentenalter, die Altersgrenze für vorgezogene abschlagsfreie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsdaten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten

Die Bundesbank erstellt monetäre, finanzielle und außenwirtschaftliche Statistiken sowie umfangreiche Indikatorensätze und saisonbereinigte Konjunkturdaten. Für die makroökonomische Analyse wesentliche Datensätze werden unter anderem in der Zeitreihen-Datenbank bereitgestellt. Unter strengen Auflagen können auch Einzelangaben im Forschungsdaten- und Servicezentrum der Bundesbank zur Verfügung gestellt werden.
drucken Forschungsdaten EN Die Deutsche Bundesbank erstellt im Rahmen ihres gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden