Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Bundesbank erzielt 4,6 Mrd. Euro Gewinn | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-erzielt-4-6-mrd-euro-gewinn-663844

Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr einen Jahresüberschuss von 4,6 Mrd. Euro erzielt. „Trotz niedrigerer Zinserträge liegt der Gewinn höher als im Vorjahr, weil sich kein Bedarf für eine weitere Aufstockung der Risikovorsorge ergeben hat“, erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf der Bilanz-Pressekonferenz für das Jahr 2013.
Mit darüber hinausgehenden Beträgen werden entsprechend einer gesetzlichen Regelung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Kapitalanforderungen für Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-kapitalanforderungen-fuer-banken-597976

Banken sollen zukünftig geordnet abgewickelt werden können, ohne die Finanzstabilität zu gefährden und Steuerzahler zu belasten. Auf globaler wie europäischer Ebene wurden mit TLAC und MREL neue Standards definiert, um die Abwicklungsfähigkeit der Institute im Krisenfall sicherzustellen. Im Monatsbericht Juli 2017 werden Wirkungsweisen und Unterschiede beider Konzepte aufgezeigt.
Anders als bei TLAC gibt es für die MREL-Anforderungen keine gesetzlich definierte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Bankenaufsicht vor Heraus­forderungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/gemeinsame-bankenaufsicht-vor-heraus-forderungen-664794

Die gemeinsame Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion besteht nun schon etwas länger als ein Jahr. Bei einer Konferenz in Frankfurt am Main diskutierten Aufseher, Banker und Wissenschaftler die Heraus­forderungen, die es nun zu meistern gilt.
Als Beispiel nannte er die Regelungen zum Insolvenzrecht, die in den nationalen Gesetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Inflationsrate bleibt überraschend hoch | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-inflationsrate-bleibt-ueberraschend-hoch-885578

Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank steigen die Verbraucherpreise in Deutschland und weltweit weiterhin außerordentlich kräftig. Die deutsche Wirtschaft ist noch im Griff der Omikron-Variante. Aber: „Angesichts der sehr guten Nachfragesituation dürfte die deutsche Wirtschaft im Frühjahr kräftig Fahrt aufnehmen, sofern das Pandemiegeschehen abebbt und die Lieferengpässe weiter nachlassen“, schreiben die Fachleute.
die Fachleute auch auf mögliche wirtschaftliche Folgen der geplanten Anhebung des gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden