Jahresrückblick 2019 | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/jahresrueckblick-order/1/
Denn vor 50 Jahren wurde der Entwicklungsdienst gesetzlich geregelt und dem Wehrdienst
Denn vor 50 Jahren wurde der Entwicklungsdienst gesetzlich geregelt und dem Wehrdienst
Die fünf Entwicklungs- und Umweltverbände Brot für die Welt, Germanwatch, Greenpeace, MISEREOR und WWF rufen dazu auf, die…
Emissionsminderung, Ausbau der erneuerbaren Energien und Steigerung der Energieeffizienz gesetzlich
Was können wir dem zunehmenden weltweiten Autoritarismus und den Einschränkungen zivilgesellschaftlicher Handlungsräume entgegensetzen? Drei Tage lang…
Restriktive NGO-Gesetze und Finanzierungsstopps trocknen Organisationen aus, Straflosigkeit
Nach seiner Wahl steht Präsident Lula vor großen Herausforderungen in Brasilien. Dr. Antônio Andrioli, Agrarexperte und Stipendiat von Brot für die Welt,…
Ich hoffe sehr auf die Umsetzung der Agrarreform, die seit 1964 gesetzlich vorgesehen
Ganz Deutschland schaut auf Strasbourg, wenn am 26. Mai die Europawahlen anstehen. Als Brot für die Welt Jugend haben wir den einzelnen Parteien Fragen zu…
Bündnis 90/Die Grünen: Die Grünen fordern eine gesetzliche Sorgfaltspflicht, sowie
Wir beziehen unsere Rohstoffe aus der ganzen Welt – und tragen Verantwortung, wenn dafür Menschen ausgebeutet werden. Der Faire Handel zeigt, es geht auch…
Welthandel überhaupt eine Chance hat, brauchen wir struktureller Veränderungen und klare gesetzliche
„Brot für die Welt“ fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten.
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich
Am 10. November hat Brot für die Welt gemeinsam mit dem CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung im Rahmen einer großen Konferenz Bilanz gezogen: Was hat…
Seitz mahnte an, dass selbst unterhalb einer gesetzlichen Regelung Spielräume nicht
Im August vor einem Jahr ist Damaris in Kamerun gelandet. Anfangs war es für sie schwer vorstellbar, hier ein ganzes Jahr zu verbringen. Aber die Zeit ist wie…
Die Anwälte sind unteranderem unzufrieden, dass die Gesetze in einem zweisprachigen
Migration stärkt Entwicklung – westafrikanische Kirchen positionieren sich Es sind vor allem Stereotype, die die europäische Wahrnehmung von Migration in…
Häufig sind es hier gar nicht die Gesetze, die geändert werden müssen.