Corona und WSK-Rechte | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/dossier-corona-und-menschenrechte/corona-und-wsk-rechte/
Gesetze müssen sicherstellen, dass Unternehmen auch in Krisenzeiten verantwortungsvoll
Gesetze müssen sicherstellen, dass Unternehmen auch in Krisenzeiten verantwortungsvoll
UN-Ausschuss gegen Verschwindenlassen fordert Mexiko auf, seine Verpflichtungen gegenüber den Opfern von Verschwindenlassen zu erfüllen.
Typifizierung des Delikts in allen Bundesstaaten und das Fehlen eines nationalen Gesetzes
Verschwindenlassen gehört in vielen Ländern der Welt zum traurigen Alltag. In einem Webinar am 3. März 2021 diskutierten Vertreter:innen der Vereinten…
dass es vor allem bei der Umsetzung des Übereinkommens in nationale Maßnahmen und Gesetze
Das Fehlen eines völkerrechtlichen Rahmens ermöglicht es Digitalkonzernen, weltweit uneingeschränkt Daten zu sammeln und zu kommerzialisieren. Damit die…
noch keine globalen Datenrechte gibt, muss es Regierungen erlaubt sein, nationale Gesetze
„Unsere Eltern haben uns gesagt, dass Land unsere Lebensgrundlage ist. Wir wurden geboren, um es zu verwalten. Land ist unsere Vorsorge für die Zukunft“, sagt…
Advocacy und Politikdialog zur Veränderung des rechtlichen Rahmens, der Umsetzung von Gesetzen
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat für ein europäisches Lieferkettengesetz gestimmt – und hat auch schon sehr konkrete Vorstellungen, wie es aussehen…
es wichtig, dass wirtschaftsstarke Mitgleidstaaten, wie Deutschland, mit eigenen Gesetzen
Seit gestern habe ich zuhause ein Problem. Meine Kinder besitzen zwei Pässe – und haben von Friedrich Merz’ Vorstoß zur Ausbürgerung von straffälligen…
Hier gelten für alle die gleichen Gesetze – und die gleichen Rechte.
Am 2. August 2017 ist der Earth Overshoot Day, auf Deutsch Erdüberlastungstag. An diesem Tag hat die Weltbevölkerung so viel von der Natur verbraucht, wie der…
Deswegen ist es notwendig gesetzliche Standards festzulegen, die öko und fair zur
„Die Weltbank wollte im Tschad mit Gesetzen zur Verwendung der Erdöleinnahmen, der
„Ungarn ist ein Musterbeispiel für die Rückentwicklung von Demokratie“. Die 6. Werner Lottje Lecture beschäftigte sich mit Zivilgesellschaft und…
kirchlicher Partner aus ganz Europa fortsetzen können, nachdem sich 2015 der nationale gesetzliche