Papua Neuguinea: Ab in die Schule! | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-papua-neuguinea-ab-in-die-schule/
Dabei reicht es nicht, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Institutionen bereitzustellen
Dabei reicht es nicht, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Institutionen bereitzustellen
Am 10. Dezember 1948 genehmigte und verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Zu ihrem 70….
anerkennt und Staaten dazu verpflichtet, diese ungeachtet ihrer eigenen nationalen Gesetze
Nahrungsmittelkonzerne bestimmen so mit, wofür öffentliche Gelder ausgegeben und wie Gesetze
Transparenz- und Rechenschaftspflichten für Unternehmen müssen gesetzlich so geregelt
Die kontrollierte Aufzucht von Speisefischen in Aquakultur wächst und kann einen wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten.
Was geschehen muss Gesetzliche Regelungen sollten in diesem schnell expandierenden
Rückschau nach 100 Tagen geschieht häufig in der Politik, um die Wirkung eines Gesetzes
Das indische Patentamt hat entschieden: Die Pharmafirma Bayer darf eine indische Firma, die ein Krebsmedikament für drei Prozent des von Bayer verlangten…
Indien verfügt über eine entsprechende gesetzliche Ausnahmeregelung.
Einblicke in die Arbeit der Wahlbeobachterinnen und -beobachter von Brot für die Welt bei den allgemeinen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im…
Wer hat künftig im Parlament die Macht über Geld und Gesetze?
Weltbank setzte dafür sogar bei der Tschadischen Regierung die Schaffung zweier Gesetze
In der Kriterienausschusssitzung vom 21./22. März 2023 diskutierten die Mitglieder die Perspektiven und Chancen von Sustainable Finance mit einem Gast von der…
Zertifizierungsunternehmen überprüfen die Einhaltung von gesetzlichen (technischen