Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220217-rede-bundestag-104408

Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Keines – keines! – der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wird bis 2030 erreicht werden, wenn wir im bisherigen Tempo weitermachen. So steht es im Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung vom letzten Jahr. Aber diese Regierung hat nicht vor, weiterzumachen wie bisher. Ich werde das Tempo deutlich erhöhen. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele sind die Richtschnur auch für die deutsche Entwicklungspolitik.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass diskriminierende Gesetze aufgehoben und Frauen

Umwelt- und Sozialstandards in der Textilwirtschaft verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/textilwirtschaft

Weltweit arbeiten mehr als 60 Millionen Menschen in der Textil- und Bekleidungsindustrie, die meisten von ihnen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Doch in vielen dieser Länder entsprechen die Herstellungs- und Arbeitsbedingungen nicht den international definierten Umwelt- und Sozialstandards.
Arbeiter in einer Textilfabrik in Bangladesch, in der besonders auf die Einhaltung der gesetzlichen

Leichte Sprache | BMZ

https://www.bmz.de/leichte-sprache

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen. Zum Beispiel: Für Menschen, die nicht so gut lesen können. Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Dafür gibt es Gesetze.

Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie: Rede von Entwicklungsministerin Schulze im Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220929-rede-schulze-bundestag-124566

Es geht hier heute um Nachhaltigkeit als die Richtschnur deutscher Politik: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie legt dafür den roten Faden fest. Sie ist die konkrete Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Sie macht Erfolge sichtbar – und sie zeigt auf, wo die Herausforderungen am größten sind und wo wir besser werden müssen. Das ist weltweit beispielgebend.
Die Bürgerinnen und Bürger können nicht allein mit nationalen Gesetzen vor den Folgen

Handlungsansätze | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/allgemeine-grundbildung/handlungsansaetze-2394

Die internationale Gemeinschaft hat sich im vierten Nachhaltigkeitsziel (SDG 4) der Agenda 2030 verpflichtet, bis zum Jahr 2030 allen Kindern und Jugendlichen eine inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu ermöglichen. Die erweiterte Grundbildung umfasst die frühkindliche Bildung, die Primarschulbildung, die untere Sekundarschulstufe sowie das außerschulische (non-formale) Erlernen von Basiswissen und Alltagsfähigkeiten („life skills“).
eine Rechtsgrundlage für den obligatorischen Besuch der Vorschule, 63 Länder haben Gesetze

Neues Kapitel in der Zusammenarbeit mit Lateinamerika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neues-kapitel-in-der-zusammenarbeit-mit-lateinamerika-164856

Das Entwicklungsministerium (BMZ) will künftig wieder enger mit den Staaten Lateinamerikas und der Karibik zusammenarbeiten. Entwicklungsministerin Svenja Schulze stellte dazu heute in Berlin die Position des Ministeriums vor. Im Zentrum stehen ein gerechter, sozial-ökologischer Umbau der Wirtschaft, die Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen sowie die Förderung von guter Regierungsführung, Frieden und Demokratie.
Kolumbien beispielsweise bringt derzeit neue Gesetze gegen Gewalt an Frauen oder