Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Pressemitteilung zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Förderung der AfD-Stiftung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilung-zur-entscheidung-des-bundesverfassungsgerichts-zur-foerderung-der-afd-stiftung/

Aufgezeigten Gestaltungspielraum nutzen – Bundesverband der politischen Bildung besorgt wegen möglicher Förderung der AfD-Stiftung Besorgt zeigt sich der Bundesausschuss politische Bildung (bap) nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Förderung der AfD-Stiftung. „Zwar war nach der Anhörung fast mit der Entscheidung zu rechnen; aber das Urteil schafft jetzt Fakten: Die AfD-Stiftung kann nicht einfach durch Parlamentsbeschluss […]
nachhaltigen Schaden der Demokratie durch die entsprechende Formulierung eines Gesetzes

Modellprojekttagung „Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur", 29.- 30. April 2015, Ev. Tagungsstätte Haus Villigst – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/modellprojekttagung-wuerde-selbstbestimmung-sorgekultur-29-30-april-2015-ev-tagungsstaette-haus-villigst/

Die Tagung entfaltet die Debatte um ein menschenwürdiges Sterben und fragt nach den gesundheits-, sozialpolitischen und ethischen Implikationen. Das Thema soll damit für die Bildungsarbeit sowie für die Informationsarbeit von Verbänden, Einrichtungen und Organisationen aufbereitet und im Sinne von Information und Aufklärung, Urteilsbildung und Handlungsorientierung kommunizierbar werden. In welchem Verhältnis stehen Selbstbestimmung, Lebensschutz und Fürsorge? […]
Welche gesetzlichen Regelungen brauchen wir?

Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sitzung-des-beirats-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-in-berlin/

Die elfte Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) hat am 20. und 21. Juni 2016 in Berlin stattgefunden. Als Vertretung für den Bereich „Zivilgesellschaft“ ist der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) in den Beirat berufen. Als Vertreterin des bap hat Heike Deul, ARBEIT UND LEBEN Mecklenburg-Vorpommern als stellvertretendes Mitglied des Beirats teilgenommen. Am ersten Sitzungstag wurden vier Workshops durchgeführt, […]
begrüßten die Absicht des DFJW, deutsch-französische Austauschbegegnungen im Rahmen der gesetzlichen

Erneuter Einsatz zur Sicherung der Existenz der Träger Politischer Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/erneuter-einsatz-zur-sicherung-der-existenz-der-traeger-politischer-bildung/

Wie die Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der bpb, Daniela Kolbe, MdB dem bap-Vorstand mitteilte hat sie sich mit Thorsten Frei, MdB erneut gemeinsam mit einem Schreiben an Bundesminister Horst Seehofer gewandt. Sie wollen damit erreichen, dass auf Bundesebene ähnlich großzügige Regelungen in der staatlichen Förderung der Träger zur Anwendung kommen, wie sie in den Bundesländern […]
Bereits bewilligte gesetzliche Fördermittel müssen fortlaufend ausgezahlt werden

Zeit für Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zeit-fuer-bildung/

Politische Erwachsenenbildung ist Teil des lebensbegleitenden Lernens. Wer sich und die Welt, in der wir leben, verstehen und Politik mitgestalten will, braucht politische Bildung – und damit Zeit für Bildung. Politische Bildung ist ein Angebot zur Orientierung und Information, qualifiziert darüber hinaus für politisches Engagement und die Übernahme gesellschaftlicher, sozialer und politischer Aufgaben. Unsere Demokratie […]
Die Bildungsfreistellung wird derzeit – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen

Demokratie braucht Demokratie-Stärker*innen – Anfrage verunsichert Träger der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratie-braucht-demokratie-staerkerinnen-anfrage-verunsichert-traeger-der-politischen-bildung/

Stellungnahme des bap-Vorstandes zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion Demokratie braucht Demokratie-Stärker*innen – Anfrage verun-sichert Träger der politischen Bildung Der Vorstand des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. nimmt die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ mit Befremden zur Kenntnis: „Mit 551 Fragen werden gemeinnützige Organisationen unter Generalverdacht gestellt, insbesondere solche, die sich […]
Wir schließen uns der Forderung an, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen/

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe Junge Menschen und ihre Bedarfe und Themen in den Mittelpunkt stellen – das ist das Anliegen der Wissenschaftler*innen, Fachverbände, Politiker*innen und Fachkräfte, die […]
Die neue Bundesregierung sollte Jugendbeteiligung auf Bundesebene stärken und gesetzlich