Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Pyramidensysteme – dubioses Geschäftsmodell – webhelm

https://webhelm.de/pyramidensysteme-dubioses-geschaeftsmodell/

Auf sozialen Medien wimmelt es gerade zu von Menschen, die andere Nutzende für gewisse Geschäftsmodelle anwerben wollen. Hinter dem Versprechen von einfach verdientem Geld und finanzieller Unabhägigkeit stecken allerdings meist sogenannte Pyramidensysteme oder auch Schneeballsysteme genannt.
Denn die Strukturen eines Pyramidensystems verstoßen gegen das Gesetz gegen den unlauteren

Reaction-Videos – webhelm

https://webhelm.de/reaction-videos/

Reaction-Videos sind ein beliebtes Format, bei dem Creator*innen auf andere Videoinhalte reagieren, indem sie diese kommentieren und analysieren. Das Format kann sowohl unterhaltsam als auch informativ sein, birgt jedoch inhaltliche und rechtliche Herausforderungen.
Laut Gesetz muss dabei eine „innere Verbindung mit den eigenen Gedanken“ erkennbar

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Co. – webhelm

https://webhelm.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen-nutzungsbedingungen-und-co/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vielen bekannt – sei es aus Verträgen, Abonnements oder Online-Diensten. Auch Jugendliche, die oft noch nicht voll geschäftsfähig sind, werden im digitalen Raum bereits mit AGBs oder den sogenannten Terms of Service (ToS) konfrontiert. Dennoch werden diese Texte von den meisten Nutzenden kaum beachtet. Ein Klick auf den „Akzeptieren“-Button reicht aus, um dem Inhalt zuzustimmen, auch wenn dieser nicht gelesen wurde. Allerdings enthalten AGBs oft wichtige Informationen, die von vielen Menschen außer Acht gelassen werden. 
Wichtige Inhalte  AGBs sollen laut Gesetz (§ 307 I 2 BGB) klar und verständlich

Dark Patterns – webhelm

https://webhelm.de/dark-patterns/

Bewusst oder unbewusst – wer regelmäßig im Internet unterwegs ist, dürfte höchstwahrscheinlich schon einmal auf Dark Patterns gestoßen sein. Damit werden manipulative Designs oder Prozesse bezeichnet, die Nutzer*innen von Websites oder Apps zu einer gewissen Handlung bewegen sollen. Besonders Kinder und Jugendliche können anfällig für die sogenannten Dark Patterns sein, da es ihnen schwerer fällt, die Intention der Website-Betreiber*innen zu durchschauen.
Services Act verboten, allerdings sind diese rechtlich schwer erfassbar, sodass das Gesetz