"Paarungen" // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/22/paarungen
441 798-5446 presse@uol.de Küsten im Klimawandel Parteienfinanzierung: Ein Gesetz
441 798-5446 presse@uol.de Küsten im Klimawandel Parteienfinanzierung: Ein Gesetz
für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover 2/2006, S. 47 Gesetz
Die Zentralbibliothek der Universität hat eine neue, besonders effiziente Lüftungsanlage erhalten. Die Maßnahme ist Teil des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts „WärmewendeNordwest“.
Das 2023 verabschiedete Gesetz verpflichtet öffentliche Stellen, ihren Energieverbrauch
Was tun, wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt? Und fällt ein Tweet über eine Uni-Veranstaltung eigentlich unter die Meinungsfreiheit? Mit diesen und anderen Fragen kommen Ratsuchende in die studentische Rechtsberatung an der Universität. Seit 2015 bieten Studierende diesen kostenlosen Service an.
Erst als 2008 ein entsprechendes Gesetz in Kraft trat, entstanden die ersten von
Unberührte Natur, große Seen, unzählige Rentiere – dies konnten Studierende verschiedener Studiengänge jüngst bei einer Exkursion nach Nordschweden erleben. Im Mittelpunkt standen einige der ältesten Nationalparks Europas.
dienen somit auch den Zielen, denen sich jüngst das Europäische Parlament mit dem Gesetz
§ 3 NDSG und die jeweilige besondere Vorschrift aus dem NHG oder einem anderen Gesetz
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Die Schufa muss keine umfassende Auskunft geben, wie die Kreditwürdigkeit berechnet wird. Doch warum stellt die Berechnungsformel für den BGH ein so schützenswertes Betriebsgeheimnis dar? Der Oldenburger Rechtswissenschaftler Jürgen Taeger im Interview.
Gesetzgeber hat 2009 sehr hohe Voraussetzungen für eine Datenübermittlung in das Gesetz
441 798-5446 presse@uol.de Küsten im Klimawandel Parteienfinanzierung: Ein Gesetz
Voraussetzungen: Kraftbegriff (Darstellung der Kraft durch Pfeile), Hookesches Gesetz
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
der Frequenz zeigt: Deren Schwankungen gehorchen einem ähnlichen statistischen Gesetz