Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Epochenjahr 1989 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Epochenjahr_1989

Zu einem Epochenjahr wird 1989 durch den Fall der Mauer am 9. November 1989, der zum Untergang der DDR und zur deutschen Wiedervereinigung führte, sowie durch den damit verbundenen Zerfall des sozialistischen Staatensystems in Osteuropa. Dieses Jahr findet am 03.10.1990 mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, der Wiedervereinigung Deutschlands, seinen Abschluss.
Montagsdemonstrationen und mehr 13.11.89 Leipzig: Demonstration – Freie Wahlen und gesetzlich

Rhetorik/Rhetorische Mittel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Metapher

Ein rhetorisches (Stil-)Mittel (auch: eine rhetorische Figur) erzielt durch eine bestimmte sprachliche Form einen bestimmten Effekt beim Zuhörer bzw. Leser. Es gibt zahlreiche mit festen Begriffen bezeichnete rhetorische Mittel, die sich untereinander nach verschiedenen Kriterien vergleichen und unterscheiden lassen.
ist die Liebe, kalt ist der Schnee Periphrase Umschreibung eines Wortes Auge des Gesetzes

Instagram – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Instagram

Instagram ist ein Foto- und Videosharing Dienst, der sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut. Im Zuge dieser Selbstlerneinheit soll dir eine Einführung in die Funktionsweise und Nutzung des Dienstes gegeben werden. Außerdem wirst du erfahren, wie du ohne viel Aufwand deine Aufnahmen mit anderen Nutzern teilen kannst und wie du sie automatisiert in anderen Sozialen-Netzwerken teilen kannst.
Weltweit gibt es Demonstrationen, die eine Verschärfung der Datenschutz-Gesetze fordern

Berufsorientierung/Möglichkeiten im Übergangsbereich Schule-Beruf – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Berufsorientierung/Schule-Beruf

Vor allem bei den Maßnahmen der Länder sind die Bezeichnungen nicht einheitlich.Deshalb ist es sinnvoll, Informationen auf den Internetseiten der zuständigen Schulaufsichtsbehörden oder der Fachstelle des Bundesinstituts für Berufsbildung einzuholen.Bei der Darlegung der einzelnen Bildungsgänge und Maßnahmen soll vor allem das Wesentliche herausgestellt werden, ohne zu sehr auf Besonderheiten und Ausnahmen einzugehen. Wo es aber möglich ist, findet eine Nennung der länderspezifischen Bezeichnungen statt.
Wenn Menschen die Dank-Gefühle anderer hören, erzeugt das Resonanz-Gesetz in deren

Soziale Frage/Staatliche Reformpolitik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Soziale_Frage/Staatliche_Reformpolitik

[…] Der eigentliche Beschwerdepunkt des Arbeiters ist die Unsicherheit seiner Existenz. Er ist nicht sicher, daß er immer Arbeit haben wird, er ist nicht sicher, daß er immer gesund ist, und er sieht voraus, daß er einmal alt und arbeitsunfähig sein wird. Verfällt er aber der Armut auch nur durch eine längere Krankheit, so ist er darin nach seinen eigenen Kräften vollständig hilflos, und die Gesellschaft erkennt ihm gegenüber bisher eine eigentliche Verpflichtung außer der ordinären Armenpflege nicht an, auch wenn er noch so treu und fleißig die Zeit vorher gearbeitet hat. Die ordinäre Armenpflege läßt aber viel zu wünschen übrig […]. Wenn wir in den Berliner Zeitungen lesen von Selbstmord aus Nahrungssorgen, von Leuten, die […]Otto von Bismarcks Rede im Deutschen Reichstag am 20. März 1884;
Gesetzgebung verwerfen, der muß überhaupt dem Staate das Recht absprechen, da, wo sich Gesetz