Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Reisen eines Deutschen in Italien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reisen_eines_Deutschen_in_Italien

Der Reisebericht „Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 (1792 – 1793)“ von Karl Philipp Moritz ist weit unbekannter als sein psychologischer Roman „Anton Reiser“ und seine ästhetischen Schriften. Dabei zeichnen ihn manche Qualitäten aus, in denen er seine weit berühmteren Gegenstücke, Goethes „Italienische Reise“ und Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 übertrifft.
gibt, daß ihn einer angreift, ehe er darf, und dadurch nach den unverbrüchlichen Gesetzen

Chemie-Lexikon/Stöchiometrie – Einführung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Lexikon/St%C3%B6chiometrie_-_Einf%C3%BChrung

Die Stöchiometrie (von gr. στοιχεῖον stoicheion „Grundstoff“ und μέτρον metron „Maß“) ist ein grundlegendes mathematisches Hilfsmittel in der Chemie. Aus der Kenntnis der beteiligten Stoffe mit ihren Summenformeln und in welchem Verhältnis sie miteinander reagieren, kann man rechnerisch stimmen, in welchem Mengenverhältnis Produkte miteinander zu welcher Menge an Edukten reagieren.
Berechnung von Teilchen in Glasvolumina (mit dem allgemeinen Gasgesetz) Massenwirkungs-Gesetz