Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Kanzleramt stoppt Vorstoß für Lieferkettengesetz? 6 Dinge, die ihr dazu jetzt wissen solltet! – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/03/kanzleramt-stoppt-vorstoss-fuer-lieferkettengesetz-6-dinge-die-ihr-dazu-jetzt-wissen-solltet/

Am 10. März machte ein Medienbericht die Runde: Das Kanzleramt habe Entwicklungsminister Müller und Arbeitsminister Heil bei ihren Plänen für ein
Müller (BMZ) wollten „Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz“ vorstellen, also für ein Gesetz

Nachbessern statt abschwächen nötig: Erste Modeunternehmen veröffentlichen Berichte zum Lieferkettengesetz für 2023 – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2024/11/erste-mode-unternehmen-veroeffentlichen-berichte-zum-lieferkettengesetz/

„Der Schutz von Menschenrechten in Lieferketten braucht Berichte – so bürokratisch das auch klingt. Die Berichtspflicht nach dem Lieferkettengesetz
Das Ergebnis: Das Gesetz hat bereits positive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen

Merkel und Altmaier stoppen Vorstoß für Lieferkettengesetz – Menschenrechte und Umweltschutz können nicht länger warten – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/03/merkel-und-altmaier-stoppen-vorstoss-fuer-lieferkettengesetz/

Immer wieder sind deutsche Unternehmen entlang ihrer Lieferketten an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beteiligt. Um das zu verhindern, hatten
Vorschläge derzeit verfrüht seien und erst eine weitere Umfrage zeigen könne, ob ein Gesetz

CDU und FDP missachten in NRW-Koalitionsvertrag internationale Arbeitsrechte und Umweltstandards beim öffentlichen Einkauf – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2017/07/nrw-koalitionsvertrag-internationale-arbeitsrechte-und-umweltstandards/

Das haben beide Parteien in ihrem Koalitionsvertrag unter der Überschrift „Wirtschaft und Bürger entfesseln – weniger Bürokratie“ angekündigt. Lediglich die
Christlichen Initiative Romero (CIR). 2012 hatte die Rot-Grüne Landesregierung das Gesetz