Material – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/category/material/page/11/
ArbeiterInnen und die länderspezifischen Situationen in Bezug auf Gewerkschaftsarbeit und gesetzliche
ArbeiterInnen und die länderspezifischen Situationen in Bezug auf Gewerkschaftsarbeit und gesetzliche
Wie sind die Arbeitsbedingungen der Menschen, die unsere Kleidung machen, im Jahre 2030? Wird die Branche wieder ein Ort zum Wohlfühlen? Ein Ort, an dem sich
Wie helfen Gesetze dabei? Wie sieht die Textilbranche der Zukunft aus?
Menschenrechtsverletzungen stellen im globalen Wirtschaftssystem keine Ausnahme dar. Wenn Unternehmen im Ausland die Rechte von Arbeiterinnen und Arbeitern
Abkommen sollte Staaten vorschreiben, die bei ihnen ansässigen Unternehmen durch klare Gesetze
Die CCC-Aktionsgruppe von INKOTA protestierte vor dem adidas Geschäft in Berlin, Tauentzienstr. für die Entschädigung der Arbeiter*innen einer adidas
Bei einem Streik im Juli 2012 für die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohn und das
11 Jahre Rana Plaza: Wir werden weiter Seite an Seite der Arbeiter*innen kämpfen. Weil ihr Leben kein Wegwerfartikel ist.
werden, dass alle Arbeiter*innen in diesen Fabriken durch ein gut funktionierendes, gesetzlich
Die Kampagne für Saubere Kleidung mahnt und ruft Metro sowie weitere Unternehmen dringend zur Unterzeichnung des neuen Abkommens auf.
Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch macht deutlich: Wir brauchen eine gesetzliche
Durch sensible Interviews, eindeutige Bilder und Einschätzungen von Expert*innen wird ein eindringliches Szenario gezeigt: Überstunden werden erzwungen oder
Genau wie in Asien gibt es hier eine große Differenz zwischen dem gesetzlichen Mindestlohn
Myanmars noch junge und schwache Gewerkschaftsbewegung wird unter dem Vorwand von Covid-19 bedroht. Gezielt werden Gewerkschaftsführer*innen und Mitglieder
Absprache mit Nichtregierungsorganisationen eingerichtet wurde, wird beurteilen ob die Gesetze
In vielen Produktionsländern der Schuh- und Lederindustrie wird das Recht auf Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit systematisch untergraben: ArbeiterInnen
der Forderung nach ökofairer Arbeits- und Dienstkleidung Textilbündnis braucht gesetzliche
Keine Lust mehr auf Ausbeutung in der Modeindustrie? Dann werde mit uns aktiv!
Die Politik und die Modeindustrie halten die Stange, denn sie setzen die (gesetzlichen