Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Voluntourismusformate und Zielgruppen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/voluntourismusformate-und-zielgruppen

Voluntourismusformate und Zielgruppen Voluntourismus findet in vielen Varianten statt. Die Formate unterscheiden sich in ihrer Dauer, der Intensität der Einsätze, den Arbeitsbereichen und den Kosten aber auch in der Art der Anbieter und der geographischen Lage – jeweils mit Auswirkungen auf die Zielgruppen. Das wohl häufigste Voluntourismus-Format zieht vor allem 18-30-Jährige an, findet mehrere Wochen… Weiterlesen »
        Voluntourismus im Rahmen von Bildungsurlaub Bildungsurlaub ist ein gesetzlich

Impressum – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/impressum/

Angaben gemäß § 5 TMG: Nationale Naturlandschaften e. V. Pfalzburger Straße 43/44 10717 Berlin Vertreten durch: Peter Südbeck (Vorsitzender) Eugen Nowak (stellvertretender Vorsitzender) Dr. Jürgen Stein (stellvertretender Vorsitzender) Stephan Zirpel (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt: Telefon: +49 (0) 288 788 2-0 Telefax: +49 (0) 288 788 2-16 E-Mail: info@nationale-naturlandschaften.de Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Berlin-Charlottenburg Registernummer: VR 21396… Weiterlesen »
wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen

Bayerns Nationalparke spielen nun in der Königsklasse – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/bayerns-nationalparke-spielen-nun-in-der-koenigsklasse

Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden erhalten internationale Anerkennung. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden spielen nun in der Königsklasse. Beide Schutzgebiete wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg in München international anerkannt und haben das hochrangige Zertifikat der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) erhalten. „Bayerns Nationalparke mit ihrer einmaligen Naturschönheit und Artenvielfalt sind… Weiterlesen »
Fläche die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen und Gipfellagen nach ihren ureigenen Gesetzen

Flurbereinigung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/flurbereinigung

In einem Nationalpark muss langfristig sichergestellt werden, dass die hier geltenden Naturschutzziele verfolgt werden. Um das zu gewährleisten, sollte die Gebietsfläche möglichst vollständig in öffentlicher Hand sein, um aufwändige Vereinbarungen mit privaten Flächenbesitzern zu vermeiden. Liegen mehrere private Flächen im Nationalparkgebiet und konnte vorab keine Kaufvereinbarung geschlossen werden, kann ein Flurbereinigungsverfahren beantragt werden, mit denen… Weiterlesen »
I S. 546), das zuletzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Pressemitteilungen, Fotopool), Quellen (Evaluierungsberichte, Qualitätskriterien und -standards, NLP-Gesetze