Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Wohnen im Wandel am Beispiel einer Stadt: Kassel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-am-beispiel-einer-stadt-kassel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen und Haus, 6. die Wohnung aus der Sicht von Staat und Gesetzen.

Sterilisation und Euthanasie im 3. Reich – ihre Bedeutung in der Gegenwart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/sterilisation-und-euthanasie-im-3-reich-ihre-bedeutung-in-der-gegenwart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
51519 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1981-2069 Auf der Grundlage des "Gesetzes

Umwelt hat Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umwelt-hat-geschichte-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie dokumentieren in ihrem Beitrag zunächst Maßnahmen, Verordnungen und Gesetze der

Der Mensch auf See – Hochseefischerei • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/der-mensch-auf-see-hochseefischerei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Arbeits- und Lebensbedingungen an Bord verbessert, b) durch Tarifverträge und Gesetze

Die Studentenverbindung "Wingolf" von 1933 bis zur Auflösung der Aktivitas 1936 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-studentenverbindung-wingolf-von-1933-bis-zur-auflsung-der-aktivitas-1936/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Arisierung erfolgte in Anwendung der Bestimmungen des Gesetzes zur Wiederherstellung

Fast vergessen – jüdische Sportler in der NS-Zeit in Mönchengladbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/fast-vergessen-jdische-sportler-in-der-ns-zeit-in-mnchengladbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 41061 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2021-0124 Ohne gesetzliche

Willkommen hat keiner gesagt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/willkommen-hat-keiner-gesagt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Polke und Charlotte Blümel untersuchen Annes Geschichte und betten diese in die gesetzlichen

Hitlers jüdische Mischlingssoldaten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/hitlers-jdische-mischlingssoldaten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Biografie mit den zeitgeschichtlichen Zusammenhängen und setzt sich auch mit den gesetzlichen