Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Die EU: Bürokratiemonster oder Freiheitsgarant? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-eu-buerokratiemonster-oder-freiheitsgarant/

Die Europäische Union steht oft in der Kritik – z. B. wegen ihrer Bürokratie. Über Vorteile und Herausforderungen dieser einzigartigen Gemeinschaft diskutieren wir im Vorfeld der Europawahl mit dem EU-Politiker Damian Boeselager, der …
Viele sind der Ansicht, die Europäische Union habe zu viel Macht, erlasse zu viele Gesetze

Hamburger Horizonte: Freiheit und die Verantwortung des Einzelnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/hamburger-horizonte-freiheit-und-die-verantwortung-des-einzelnen/

Impfpflicht, Tempolimit, Quarantäne: Darf unsere Freiheit für das Gemeinwohl begrenzt werden? Wann lehnen wir eine Beschränkung ab? Es diskutieren Steffen Augsberg vom Deutschen Ethikrat, die Philosophin Sabine Döring und der …
In der Pandemie gelten wechselnde Einschränkungen durch gesetzliche Regelungen.

Female Futures: Leihmutterschaft legalisieren? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/female-futures-leihmutterschaft-legalisieren/

In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten. Wie gelingt eine rechtliche Regelung, die der gesellschaftlichen Realität und dem Stand der Medizin entspricht? Darüber diskutieren die Juristin Laura Anna Klein, die Medizinethikerin Claudia …
juristischen und politischen Herausforderungen müssten bewältigt werden, um angemessene gesetzliche

Was wiegt schwerer: Betriebsgeheimnisse oder Umweltschutz? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2022/was-wiegt-schwerer-betriebsgeheimnisse-oder-umweltschutz/

Die Juristin und Umweltwissenschaftlerin Kim Teppe klagt dagegen, dass wichtige Informationen über Arzneimittel weder der allgemeinen Öffentlichkeit noch Forscher:innen zugänglich gemacht werden.
Die Kommission ist gesetzlich verpflichtet, hierzu Stellung zu nehmen.

Anthony Hyman: Kondensate – Zelltröpfchen als biochemische Mini-Labore • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2022-anthony-hyman-kondensate/

Für seine Zelltröpfchen-Forschung erhielt der britische Biologe Anthony Hyman den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2022.
Diese „Kondensate“ ähneln winzigen Tropfen, die unter anderem den Gesetzen der Biophysik