Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Die RLS (Reblausseuche) und ihre Folgen für Großhemmersdorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-rls-reblausseuche-und-ihre-folgen-fr-grohemmersdorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Reblaus in Großhemmersdorf" vorgestellt (S. 21-27) und gezeigt, mit welchen gesetzlichen

"Wir sind alle Fische" (Dr. Doris Weirich). Fische in Saar und Mosel – einst und jetzt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/wir-sind-alle-fische-dr-doris-weirich-fische-in-saar-und-mosel-einst-und-jetzt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diese drei Varianten des Verhältnisses werden mit Gesetzen und Vorschriften unterlegt

Vogeljäger, Vogelsammler und Erholungssuchende in den Rieselfeldern Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/vogeljger-vogelsammler-und-erholungssuchende-in-den-rieselfeldern-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Obwohl die Tiere heute durch eine Reihe von Gesetzen geschützt und durch Schutzmaßnahmen

Der etwas andere Friedhof oder die Gesellschaft im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-etwas-andere-friedhof-oder-die-gesellschaft-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Praxis und die Probleme der Tierbestattung ergeben sich aus einer Beschreibung der gesetzliche

Forschung an Zelltröpfchen: Neue Hoffnung für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/forschung-an-zelltroepfchen-neue-hoffnung-fuer-die-behandlung-neurodegenerativer-erkrankungen/

Für seine Arbeit zur Erforschung von Zelltröpfchen ist Anthony Hyman 2022 mit dem Körber-Preis ausgezeichnet worden. Der britische Zellbiologe vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden berichtet im …
Diese „Kondensate“ ähneln winzigen Tropfen, die unter anderem den Gesetzen der Biophysik

Die EU: Bürokratiemonster oder Freiheitsgarant? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-eu-buerokratiemonster-oder-freiheitsgarant-1/

Die Europäische Union steht oft in der Kritik – zum Beispiel wegen ihrer Bürokratie oder ihrer mangelnden Einigkeit. Über Vorteile und Herausforderungen dieser einzigartigen Gemeinschaft diskutieren wir im Vorfeld der Europawahl mit …
Viele sind der Ansicht, die Europäische Union habe zu viel Macht, erlasse zu viele Gesetze