Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Rollenspielset für angehende Priester – Spielzeugausstellung zeigt Kuriositäten und alte Schätzchen – KingKalli

https://kingkalli.de/rollenspielset-fuer-angehende-priester-spielzeugausstellung-zeigt-kuriositaeten-und-alte-schaetzchen/

Bis zum 9. September zeigt das Couven-Museum am Hühnermarkt in der Ausstellung „Holzpferd, Puppe, Zinnsoldat“ historisches Spielzeug aus fünf Jahrhunderten, so auch besagtes Rollenspielset aus dem 19. Jahrhundert. Wie haben[…..]
Familieneinkommen beizutragen, und erst 1839 wurde Kinderarbeit für unter Neunjährige per Gesetz

Kinderschutzbund Aachen: Väter wollen es wissen – Elternkurse für Väter – KingKalli

https://kingkalli.de/kinderschutzbund-aachen-elternkurse-vaeter-wollen-es-wissen/

Anbieter von Elternkursen verzeichnen eine erfreuliche Entwicklung: Immer mehr Väter holen sich Rat in Sachen „Erziehungsarbeit“. Neben Fragen zu Konflikten und der Verhandlung von Grenzen und Alltagsstress bilden dabei auch das eigene Rollenverständnis, Elternzeit oder der Trennungsfall häufige Themenfelder ab. Von den Hilfestellungen profitiert letztlich die ganze Familie.
Zum mittlerweile mehr als zehn Jahre alten Elterngeld-Gesetz (Paare erhalten zwölf

Eifelsteig Etappe 3: Mit Ausdauer und Kraft von Monschau nach Einruhr – KingKalli

https://kingkalli.de/eifelsteig-mit-kind-etappe3-monschau-einruhr/

„Heute will er uns fertig machen“, glauben wir, während wir schnaufend Höhenmeter schrubben. Mama und Papa hecheln, Greta liegt in der Trage und schläft. Das nenn ich Teamwork. Dass die Tour auf dem Eifelsteig von Monschau nach Einruhr mit ihren ausgeschriebenen 820 zu erklimmenden Höhenmetern kein Zuckerschlecken werden würde, war uns im Voraus klar, aber wie sagt man so schön? Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dazu aber später mehr. Ein Beitrag von Axel Jansen.
Und wie es das Gesetz so will: Es ist der falsche Weg.

Alle müssen an einem Strang ziehen: Wie Inklusion gelingt – KingKalli

https://kingkalli.de/alle-muessen-an-einem-strang-ziehen-wie-inklusion-gelingt/

Clara* (12) ist sehbehindert. Nach einer gelungenen Kindergarten- und Grundschulzeit startet sie frohgemut im weiterführenden Wunschgymnasium. Dort klappt plötzlich gar nichts mehr. Clara wird zunehmend depressiv, will schließlich nicht mehr zur Schule gehen. Die Familie organisiert einen Schulwechsel. Auf der neuen Schule läuft die Inklusion glatt, Clara ist wieder glücklich. Ihr Vater Peter Wald* hat mit uns über das Thema Inklusion gesprochen und gibt Tipps, worauf zu achten ist, wenn Eltern die passende Schule für ihr Kind mit Förderbedarf suchen.
Er bezweifelt, dass dies Gesetz nur zum Wohle der Kinder ausgeheckt wurde, und führt