Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Jugendstrafrecht – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikon-video-jugendstrafrecht100.html

Für Jugendliche zwischen 14 und 17 sind generell dieselben Taten strafbar wie für Erwachsene. Allerdings gilt für sie das Jugendstrafrecht. Dabei geht es gar nicht so sehr um „Strafe“, auch wenn sie im Namen steckt, sondern vielmehr um Unterstützung und Erziehung.  
| mehr Lexikon-Video Strafmündigkeit | mehr Lexikonlinks Gesetz | mehr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie viel Platz braucht ein Eiswürfel? – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/messen/bibliothek-wie-viel-platz-braucht-ein-eiswuerfel-100.amp

Preisfrage: Wenn in einem Glas gefüllt mit Wasser und Eiswürfeln, die Eiswürfel schmelzen, steigt dann der Wasserspiegel, fällt er oder bleibt er gleich?
sehr nahe, müssen aber, um unseren Versuch zu erklären, noch ein physikalisches Gesetz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundeswehr – Wofür brauchen wir eine Armee? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-bundeswehr-110.amp

Wozu brauchen wir eine Armee? In Deutschland herrscht doch seit Jahrzehnten Frieden – könnten wir da nicht eigentlich auf die Bundeswehr verzichten? Um das herauszufinden, begleitet Robert eine Truppe Soldatinnen und Soldaten, die bei der Bundeswehr dienen. Robert erlebt nicht nur, wie sie mit Panzern für den Ernstfall trainieren, sondern erfährt auch, welche Aufgaben die Bundeswehr hat.
Gleichberechtigung | mehr Grundgesetz | mehr UN | UNO | Vereinte Nationen | mehr Gesetz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Strafmündigkeit – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikon-video-strafmuendigkeit-100.html

In Deutschland ist man erst ab 14 Jahren strafmündig. Erst dann muss man strafrechtlich die Verantwortung für das übernehmen, was man tut und kann gegebenenfalls vor Gericht angeklagt und verurteilt werden. Je nach Land ist die Grenze für Strafmündigkeit unterschiedlich.
| mehr Lexikon-Video Jugendstrafrecht | mehr Lexikonlinks Gesetz | mehr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Diktatur | Diktator – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-diktatur-diktator-100.amp

Eine Diktatur ist eine Regierungsform, bei der die Menschen keine Macht haben und bei politischen Entscheidungen nicht mitbestimmen können. Also genau das Gegenteil von Demokratie, die es zum Beispiel in Deutschland gibt.
Lexikonlinks Demokratie | mehr Video: Demokratie | mehr Frauenrechte | mehr Gesetz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was bedeutet eigentlich "vogelfrei"? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-was-bedeutet-eigentlich-vogelfrei-100.amp

Anders als man es vermuten würde, bedeutet „vogelfrei“ nicht: frei wie ein Vogel! Es bedeutet so ziemlich das komplette Gegenteil… Im Mittelalter wurden viele Geschäfte noch per Handschlag und Eid besiegelt.
waren auch Verträge per Handschlag bindend, und es gab ein ebenso verbindliches Gesetz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bürgerbegehren | Bürgerentscheid – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-buergergbegehren-buergerentscheid-100.amp

Wenn Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorhaben der Politiker zum Beispiel in ihrer Stadt oder Gemeinde nicht einverstanden sind, dann können sie sich mit einem Bürgerbegehren dagegen wehren.
 |  mehr Lexikonlinks Gesetz | mehr Staatsbürger | Bürger | mehr Mehrheit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden