Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Islamismus – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-islamismus-100.amp

Weltweit gibt es über zwei Milliarden Muslime – so nennt man die Anhänger des Islam. Damit ist der Islam nach dem Christentum die zweitgrößte Religion der Welt. Obwohl der Islam seine Anhänger dazu auffordert, mit anderen Religionen friedlich zusammen zu leben, denken einige Muslime, dass ihr Glaube der einzig richtige auf der Welt ist und sich alle an seine Regeln halten sollten. Wer sie anzweifelt oder kritisiert, wird als „Ungläubiger“ und Feind betrachtet.
Sie fordern, dass die Gesetze des Islam genau so befolgt werden, wie sie im Heiligen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb kompakt – Brexit – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/neuneinhalb-kompakt-brexit-100.amp

Es ist vollbracht: Großbritannien ist am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Im Juni 2016 hatte die britische Bevölkerung bei einer Volksabstimmung für den Brexit gestimmt. Warum es dann so lange gedauert hat und wie es nach dem Brexit weiter geht? Das erfährst du in diesem neuneinhalb kompakt.
Wie die EU-Länder zusammen arbeiten, wer über neue Gesetze entscheidet, oder welche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb kompakt – Brexit – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/neuneinhalb-kompakt-brexit-100.html

Es ist vollbracht: Großbritannien ist am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Im Juni 2016 hatte die britische Bevölkerung bei einer Volksabstimmung für den Brexit gestimmt. Warum es dann so lange gedauert hat und wie es nach dem Brexit weiter geht? Das erfährst du in diesem neuneinhalb kompakt.
Wie die EU-Länder zusammen arbeiten, wer über neue Gesetze entscheidet, oder welche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UmF – Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-umf-unbegleitete-minderjaehrige-fluechtli-100.amp

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Viele von ihnen sind Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren. Einige von ihnen fliehen ganz ohne die Begleitung ihrer Eltern oder eines anderen Erwachsenen aus ihrer Heimat – zum Beispiel auch zu uns nach Deutschland. „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ (kurz: umF) nennt man diese Mädchen und Jungen.
So steht es in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen und in Gesetzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Referendum / Volksentscheid – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-referendum-volksentscheid-100.html

Besonders im Zusammenhang mit dem Brexit hat man den Begriff „Referendum“ oft gehört. Er bedeutet „Volksentscheid“ und somit, dass das Volk direkt über eine politische Frage entscheidet. Volksentscheide sind Formen einer direkten Demokratie.
Sie stehen in der Verfassung des Landes oder in anderen Gesetzen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden