Themen – Geschichtsbuch Hamburg https://geschichtsbuch.hamburg.de/themen/
¶lkerschauen Kolonialwissenschaften Not an der Heimatfront Das Groß-Hamburg-Gesetz
¶lkerschauen Kolonialwissenschaften Not an der Heimatfront Das Groß-Hamburg-Gesetz
Reiner Lehberger Seit Mitte der 60er Jahre war das Bildungswesen der Bundesrepublik in die Kritik geraten. Die Leistungsstandards der mittleren …
wurde den Eltern das Wahlrecht für die Schulform ihrer Kinder übertragen und dem Gesetz
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Bereits vor Kriegsende hatten die alliierten Mächte erklärt, Militarismus und Nationalsozialismus in Deutschland …
über 327.000 Fälle bearbeitet, von denen rund 180.000 als unbelastet bzw. von dem Gesetz
Stefanie Engel Marione Ingram (*19.11.1935 in Hamburg) Geboren wurde Marione Ingram 1935 als Marion Oestreicher. Ihre Mutter Margarete war Jüdin, …
Juden Das KoLaFu – Ein Gefängnis wird Konzentrationslager Das Groß-Hamburg-Gesetz
Leonie Barghorn (Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012) Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Cholera, welche in Hamburg …
Auch sonst änderte sich in der Wohnsituation zunächst wenig, ein neues Gesetz zur
Von Shlica Weiß Schon Jahre vor der Machtübergabe des Deutschen Reiches an Adolf Hitler und die Nationalsozialisten standen „Zigeuner“ unter …
Juden Das KoLaFu – Ein Gefängnis wird Konzentrationslager Das Groß-Hamburg-Gesetz
„Es ist zwar schwer begreiflich, aber tatsächlich so, dass du dich erleichtert fühltest, wenn sich die Zellentür hinter dir schloss …
Juden Das KoLaFu – Ein Gefängnis wird Konzentrationslager Das Groß-Hamburg-Gesetz
Johanna Meyer-Lenz Die Entwicklung der urbanen Metropole Hamburg muss als übergreifende gemeinsame Entwicklung des Vierstädtegebietes Hamburg/Altona/Harburg/Wandsbek in der Kaiserzeit gesehen …
Vier-Städte-Gebietes, bevor dieses im Nationalsozialismus 1937/1938 mit dem Groß-Hamburg-Gesetz
Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Industrialisierung – die Eisenbahn, Arbeiterbewegung und Handelsbeschränkungen
staatlicher Repression war das von 1878 bis 1890 reichsweit geltende Sozialistengesetz („Gesetz
Birgit Steinke Wirtschaftlicher Niedergang und Repressalien Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der französischen Besetzung wurden für die Hamburger Bevölkerung …
Auch wenn der nun als Gesetz geltende Code Napoléon den Bürgern viele Freiheiten