Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Keine Kohle für Klimakiller – ein Appell an die #GroßeKohleKoaltion! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohleausstieg-appell/

Wir von Fridays for Future streiken seit anderthalb Jahren für eine lebenswerte Zukunft und die Verhinderung einer Klimakatastrophe – und müssen seit anderthalb Jahren zusehen, wie die Bundesregierung aktiv dagegen wirkt. Dabei scheitert sie nicht nur an der Einhaltung der Pariser Klimaziele,sondern gefährdet auch unsere Generation, unsere Zukunft und alles, was nach heute kommen wird.
KohleEINstiegsgesetz – lasst uns der #GroßenKohleKoaliton zeigen, dass wir uns solche Gesetze

Forderungen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/100-Tage/

Im Wahlkampf hat sich jede demokratische Partei zum 1,5°-Ziel bekannt. Ausreichende Pläne zur Umsetzung dessen hat jedoch bis heute keine Partei vorgestellt. Deshalb fordern wir von der neuen Koalition in den ersten 100 Tagen die richtigen Weichen zu stellen, um das 1,5°-Ziel einhalten zu können. Im Jahr 2020 haben wir bereits mit den Wuppertal-Institut gezeigt,
Reduktionspfades Unabhängige Kontrolle: Einführung eines Mechanismus zur Prüfung aller Gesetze

Klima-Update Wochen 11-16 – Zwischen Fehlern und Hoffnung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-11-16/

Viel ist in den letzten Wochen passiert. Wir blicken zurück auf fünf Wochen, in denen der Weltklimarat mal wieder vor der weiteren Verbrennung von fossilen Rohstoffen warnt, aber deutsche Banken diese weiterhin großzügig unterstützen, RWE per Gerichtsentscheid weiterhin Dörfer für Kohle zerstören kann und die deutsche Politik den nächsten Deal für fossiles Gas abschließt. In
Der Gesetzgeber macht die Gesetze, an welche die Gerichte gebunden sind.

SPD-Wahlprogrammanalyse zum Thema Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/spd-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/

Die Bundestagswahl am 26. September rückt immer näher. Auch die SPD beschäftigt sich in ihrem Wahlprogramm mit der Klimakrise und stellt diesbezüglich ihre Ziele und Maßnahmen vor. Marie und Jerrit haben sich diese genauer angeschaut und das Wahlprogramm der SPD auf Herz und Nieren geprüft, was den Klimaschutz angeht. Das oberste Ziel sei ein klimaneutrales
bis 2030 vollständig zu erreichen.Dabei ist zu unterstreichen, dass auch diese gesetzlich

Mythos Gas: Raus aus dem Märchenland! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/mythos-gas-raus-aus-dem-maerchenland/

Vor fünf Jahren war sich die gesamte Klimabewegung einig: Wir müssen raus aus der Kohle! In Hambach wurden Bäume besetzt, in Lützerath jahrelang protestiert, und deutschlandweit hörte man bei Demos “Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle”. Der Gegner war klar: gigantische Kohlegruben, schwelende Kraftwerke, und ein fossiler Brennstoff, von dem alle wussten: Er
Statt eines neuen Gas-Booms braucht es einen gesetzlich festgelegten Ausstiegspfad

Von Wundern, Geschenken und Offenbarungen – Wochen 43/44 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-43-44/

Einem Wunder in diesen Zeiten, gleicht die Eröffnung des BER. Donald Trump hinterlässt den USA ein besonderes Dauergeschenk: die Zerstörung der nordamerikanischen Regenwälder. Und ein Bericht offenbart die Personen hinter den Verbrechen im Amazonas. Der Wochenüberblick von Sophia und Manuel. ὮCEin Hoffnungsschimmer bei den Protesten gegen den Flughafen BER Der Flughafen BER (Berlin Brandenburg) sollte
zur Rechenschaft zu ziehen und sie zu sanktionieren und/oder die erforderlichen gesetzlichen

Agrarwende jetzt! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agrarwende-jetzt/

Das kleine Einmaleins der Landwirtschaft: wie Bäuer*innen das Klima beeinflussen, warum sich eine ganze Branche auf den Wandel einstellen muss, was Fridays for Future jetzt fordert und wie das alles zusammenhängt – das und noch einiges mehr erklären wir in diesem Text. Woran denkst du, wenn du das Wort „Landwirtschaft“ liest? An einen idyllischen Bauernhof
Konkret fordern wir eine gesetzliche Begrenzung auf 2,5 Großvieheinheiten pro Hektar