Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Stipendium für dein Studium – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/stipendium-fuer-dein-studium/

Wenn man an ein Stipendium denkt, denkt man oft an Leute mit einem 1,0er Abi und einen elitären Kreis. Dabei sind Stipendien gar nicht so schwer zu bekommen und können einem als Studenten im finanziellen Alltag helfen. In Deutschland gibt es diversere Stiftungen, die Stipendien an unterschiedlichste Bewerber vergeben. Die größten sind oft vom Bund […]
ist Jonas Theodor Wilms-Hermes und ich habe diesen Sommer mein Abitur an einer Gesamtschule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

An der Grefrather Sekundarschule liegt eine Lösung liegt in der Luft – Schüler bauen eigenes Abluftsystem im Kampf gegen Aerosole – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/an-der-grefrather-sekundarschule-liegt-eine-loesung-liegt-in-der-luft-schueler-bauen-eigenes-abluftsystem-im-kampf-gegen-aerosole/

In der Klasse 8a ist kein Ufo gelandet, obwohl es auf den ersten Blick so aussieht. An der Decke – über den Köpfen der Schüler – hängen dicke Rohre, T-Stücke und mehrere breite Schirme. Was auf den ersten Blick an eine Weltraum-Mission erinnert, ist in Wahrheit eine galaktisch gute Konstruktion, welche Aerosole einfangen soll. Ein […]
Ein Prototyp wurde schließlich an einer Mainzer Gesamtschule installiert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jobs for Future: Schüler*innen lernen nachhaltige Berufsfelder kennen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jobs-for-future-schuelerinnen-lernen-nachhaltige-berufsfelder-kennen/

Viele Jugendliche engagieren sich schon für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Doch bei der Berufswahl kommt das Thema oft zu kurz. Das möchte der Wissenschaftsladen Bonn mit dem Projekt „Jobs for Future NRW“ ändern. In Dialogveranstaltungen entdecken Schüler*innen ab der 9. Klasse dabei die nachhaltige Arbeitswelt – im direkten Austausch mit Unternehmen. Interessierte Schulen aus NRW […]
Klasse der Gesamtschule Brühl besuchte im Rahmen der „Future Activity“ beispielsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum projektbasiertes Lernen die beste Lernform ist und ich diese in der Schule sehr vermisse! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/warum-projektbasiertes-lernen-die-beste-lernform-ist-und-ich-diese-in-der-schule-sehr-vermisse/amp/

Seit etwas mehr als einem Jahr arbeiten wir nun schon an unserem Startup – neben der Schule. In diesem einem Jahr konnte ich so schnell und so viel, wie noch nie in meinem Leben zuvor, für mich lernen. Vergleicht man diesen Lernfortschritt mit dem aus der Schule, so stellt man traurigerweise fest, wie langsam und […]
. – bin von der Gesamtschule aufs Gymnasium gewechselt, deswegen habe ich anders

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lerntheken als Methode des Mathematikunterrichts – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lerntheken-als-methode-des-mathematikunterrichts/

In meinem Unterricht arbeite ich sehr intensiv mit Lerntheken. Im Fach Mathematik macht diese Methode etwa 90% der Unterrichtszeit aus. Am Anfang halte ich zwei bis drei normale Mathematikstunden in denen ich das Thema einführe. Also z.B. durch ein kleines Spiel werden Brüche eingeführt (ich verteile drei Lakritzschnecken auf 4 Leute etc.). Es werden kleine Übungen […]
Über den Autor | Jan-Martin Klinge arbeitet an der Gesamtschule Eiserfeld und hat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TalentMetropole Ruhr sucht preiswürdige Nachwuchsförderer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/talentmetropole-ruhr-sucht-preiswuerdige-nachwuchsfoerderer-4/

Ausschreibung für den TalentAward Ruhr 2020 startet Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert Ehrung für besonderen Einsatz in Aus- und Weiterbildung Die TalentMetropole Ruhr sucht preiswürdige Nachwuchsförderer: Die Ausschreibung für den TalentAward Ruhr 2020 startet am Montag, 17. Februar 2020. Der Preis würdigt Menschen, die sich beispielhaft für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses […]
Bienk ist MINT-Beauftragter und Projektkoordinator Robotik der Gesamtschule Saarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Deutscher Lehrerpreis 2014“ in Berlin verliehen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/deutscher-lehrerpreis-2014-in-berlin-verliehen/amp/

Die Gewinner der diesjährigen Auflage des bundesweiten Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ stehen fest. Insgesamt 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern wurden heute in Berlin für ihr herausragendes pädagogisches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin des […]
Kategorie mit vier Auszeichnungen nach Baden-Württemberg (Martina Braun, Integrierte Gesamtschule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundespräsident zeichnet Schüler für Entwicklungshilfe aus – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bundespraesident-zeichnet-schueler-fuer-entwicklungshilfe-aus/

Bundespräsident Joachim Gauck und der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller, haben heute Mittag im Schloss Bellevue über 100 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik „Alle für Eine Welt – Eine Welt für Alle“ausgezeichnet. Im Großen Saal gratulierten sie den Gewinnern, die aus ganz Deutschland angereist waren. Der […]
Homburg (Hessen), das Hellenstein-Gymnasium Heidenheim (Baden-Württemberg), die Gesamtschule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hat die Kreidetafel ausgedient? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hat-die-kreidetafel-ausgedient/

Nutzung digitaler Medien im Unterricht aus der Sicht eines Lehrers Zuhause bereite ich meinen Unterricht auf dem Notebook vor und stehe dann in der Klasse vor der Kreidetafel. Wie bekomme ich nun meine schon vorhandenen Inhalte (Texte, Bilder, …) auf die Kreidetafel, damit sie von allen Schülern gelesen und genutzt werden können? Ich muss die […]
Über den Autor | Axel Mugge-Dinn arbeitet an der Gesamtschule Hardt in Mönchengladbach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden