[20.09.2021] Online-Abfrage zum Zentralabitur 2022 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/20092021-online-abfrage-zum-zentralabitur-2022
MSB NRW >>>>>>>>> An die Leitungen der öffentlichen und privaten Gymnasien, Gesamtschulen
MSB NRW >>>>>>>>> An die Leitungen der öffentlichen und privaten Gymnasien, Gesamtschulen
MSB NRW >>>>>>>>> An die Leitungen der öffentlichen und privaten Gymnasien, Gesamtschulen
Die Zuständigkeit für die Anerkennung von Zeugnissen, Bildungsnachweisen oder Diplomen ist in NRW auf verschiedene Behörden und Organisationen verteilt. Informationen zu den Zuständigkeiten Finden Sie hier.
berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst (nur für Berufskollegs, Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Abiturverfahren 2018 An die Leitungen der öffentlichen und privaten Gymnasien, Gesamtschulen
sieben Hauptschulen, sieben Realschulen, acht Gymnasien, drei Sekundarschulen und 20 Gesamtschulen
Die Fächer Deutsch, Kunst und Musik stellen wichtige Säulen der sprachlich-künstlerisch-musikalischen Bildung in der Schule dar. Zudem gibt es weitere Fächer und Unterrichtsangebote, die in ihrer Erprobung künstlerisch-ästhetischer Ausdrucksformen, die daran anknüpfen.
Wahlpflichtangebot in der Sekundarstufe I kann der Lernbereich Darstellen und Gestalten an Gesamtschulen
Bestenehrung (H R Sk Ge WBK) An die Leitungen aller Haupt-, Real- , Sekundar- und Gesamtschulen
Wie stellen sich Schülerinnen und Schüler in NRW die Schule als guten Lebens- und Lernort vor? Dieser Frage gehen das Schulministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung mit Your Vision Schule NRW, einem umfassenden Beteiligungsprozess auf den Grund. Bewerbungsschluss ist der 14. Juni!
Jahrgangsstufe aller weiterführenden Schulformen in NRW (Förderschulen, Gesamtschulen
(Sozial)pädagogische Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schulen. Eine sich häufig stellende Frage ist dabei die nach der Inanspruchnahme in den Ferien.
Juli 2025) PDF, 19,88 KB Regelung der Betriebsparteien HPR Gesamtschulen (2.
>> An die Leitungen der Haupt-, Real-, Sekundar-, Gemeinschafts-, PRIMUS- und Gesamtschulen