Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Olympische Sieger gekürt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-preistraeger-des-10-kinder-zum-olymp-wettbewerbs/

Die Preisträger des 10. Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs stehen fest. 28 kulturelle Kooperationsprojekte gewinnen beim zehnten Kinder zum Olymp!-Wettbewerb: 675 Projekte mit insgesamt 31.500 beteiligten Schülern gingen beim bundesweiten Wettbewerb ins Rennen um die begehrten Preise. Die Auszeichnungen, dotiert mit Preisgeldern von insgesamt 34.000 Euro, werden in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck am 19. September 2014 in der Berliner Philharmonie an die Gewinner übergeben.
: Für diesen Glücksmoment trainierten die achtzig Achtklässler der Integrierten Gesamtschule

Kultur gibt Orientierung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-gibt-orientierung/

Dr. Annette Schwandner, Leiterin der Kulturabteilung im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Vertreterin der Kultusminister-konferenz, über erfolgreiche Kooperationen der kulturellen Bildung: Eine Ansprache im Rahmen der Preisverleihung des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs am 21. September 2017 im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden.
steht dabei die Wohngemeinschaft der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit der Gesamtschule

Die Nominierten stehen fest – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-nominierten-stehen-fest/

Gipfelstürmer auf dem Weg zum Olymp: Rund 150 Bewerber aus dem ganzen Land sind im Kinder zum Olymp!-Wettbewerb ins Rennen gegangen um den Spitzenplatz in der kulturellen Bildung. In den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ hat die Jury nun die insgesamt sechs Nominierten des Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP gekürt.
Johannes-Kepler-Realschule, der Peter-Ustinov-Schule, der Martin-Luther-King-Schule, der integrierten Gesamtschule

DER OLYMP – die Nominierten stehen fest – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-olymp-die-nominierten-stehen-fest/

Aus über 200 Endrundenbewerbungen hat die unabhängige Jury des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs sechs Beiträge für den neugeschaffenen Preis DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung nominiert, der in den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ verliehen wird. Am 8. Juli 2016 findet ab 12 Uhr im Konzerthaus Berlin die Preisverleihung statt.
Grundschule Henriettenstraße, dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium und der Herbert-Grillo-Gesamtschule

DER OLYMP – die Nominierten stehen fest – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-olymp-die-nominierten-stehen-fest-3/

Aus über 200 Endrundenbewerbungen hat die unabhängige Jury des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs sechs Beiträge für den neugeschaffenen Preis DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung nominiert, der in den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ verliehen wird.
Grundschule Henriettenstraße, dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium und der Herbert-Grillo-Gesamtschule

Sechs glückliche Nominierte – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sechs-glueckliche-nominierte/

Gipfelstürmer auf dem Weg zum Olymp: Rund 150 Bewerber aus dem ganzen Land sind im Kinder zum Olymp!-Wettbewerb ins Rennen gegangen um den Spitzenplatz in der kulturellen Bildung. In den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ hat die Jury nun die insgesamt sechs Nominierten des Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP gekürt.
Johannes-Kepler-Realschule, der Peter-Ustinov-Schule, der Martin-Luther-King-Schule, der integrierten Gesamtschule

Vielfalt? Ausgezeichnet! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vielfalt-ausgezeichnet/

Sechs Wettbewerbsbeiträge sind 2018 für den Zukunftspreis für Kulturbildung – DER OLYMP nominiert, den beiden Gewinnern übergeben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender den Preis am 10. Juli 2018 im Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33D, 10117 Berlin. Mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden zudem je ein Beitrag aus dem ländlichen Raum in den beiden Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“.
Herder, Frankfurt am Main, mit dem Motto „Eine Kunst für jeden“ Die Integrierte Gesamtschule