Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Lieblingsgetränk? Trinkwasser! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/lieblingsgetraenk-trinkwasser

Alljährlich rufen die Vereinten Nationen am 22. März zum Weltwassertag auf. In diesem Jahr beging ihn der Verein a tip: tap gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium: In einem digitalen Festakt wurden unter anderem die Gewinnerschulen des Trinkbrunnenwettbewerbs 2020/21 gekürt.
Grundschule”: Grundschule Weyer in Solingen Kategorie „Unter- und Mittelstufe”: Gesamtschule

Klimaschutz Kommunal: Rhein-Pfalz-Kreis | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-rhein-pfalz-kreis

Ob Kindertagesstätten oder Schulen, Sportanlagen oder Verwaltungsgebäude – kommunale Liegenschaften bieten in der Regel viel Potenzial, um CO2-Emissionen in den Städten und Gemeinden zu reduzieren. So auch im Rhein-Pfalz-Kreis. Hier hat die Kreisverwaltung im Rahmen eines Klimaschutzteilkonzeptes für die eigenen Liegenschaften 40 Gebäude beziehungsweise Gebäudeteile hinsichtlich Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz und der verstärkten Nutzung Erneuerbarer Energien analysiert. Das Ergebnis: Mehr als 40 Prozent der CO2-Emissionen können in diesem Bereich eingespart werden. Das Bundesumweltministerium (BMUB) hat das Teilkonzept im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Sanierung der Sporthalle im Schulzentrum und Dämmmaßnahmen in der Integrierten Gesamtschule

Klimaschutz Kommunal: Gemeinde Wennigsen (Deister) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-gemeinde-wennigsen-deister

Von spielerischen Energieexperimenten für die Kleinen bis zu einem „grünen Klassenzimmer“ für die Größeren: Die Gemeinde Wennigsen (Deister) bei Hannover lässt sich viel einfallen, um Kinder in Kitas und Schulen für den Klimaschutz zu begeistern.
als Ideenschmieden Außer der Kita Vogelnest sind auch zwei Grundschulen und eine Gesamtschule

Klimaschutz Kommunal: Oberursel im Taunus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-oberursel-im-taunus

Vielerorts ist es das gleiche Bild. Kurz vor acht Uhr morgens, Elterntaxis und Lehrerautos blockieren den Verkehr vor der Schule. Kinder müssen sich durch eine Blechlawine samt Abgaswolke hindurchschlängeln. Nichts geht mehr. In Oberursel (Taunus) wollte man diesen Zustand nicht länger hinnehmen. Daher entschied sich die Stadtverwaltung, das Projekt „Klimafreundliche Schulwege“ auf den Weg zu bringen – gefördert durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Anhand eines beispielhaften Schulstandortes erarbeitete die Stadtverwaltung 2015-2016 einen methodischen Fahrplan sowie Handlungsempfehlungen, die auf andere Schulstandorte im Stadtgebiet und auch deutschlandweit übertragen werden können.
Mehrfamilienhäuser geprägten Wohngebiet, befinden sich eine Grundschule, eine Integrierte Gesamtschule