Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

wieder erfolgreich beim Schülerwettbewerb der Stiftung Ettersberg – Kooperative Gesamtschule

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/herzog-ernst-sch%C3%BCler-wieder-erfolgreich-beim-sch%C3%BClerwettbewerb-der-stiftung-ettersberg

Als am Dienstag, dem 31. Mai 2015, in der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt die besten Leistungen des 13. Schülerwettbewerbs der Stiftung Ettersberg „Diktaturerfahrung und demokratische Umbrüche in Deutschland und Europa“ geehrt wurden, wurde auch eine Gothaer Schülergruppe auf das Podium gerufen.
Aileen Braun, Michael Darr, Theressa Keller und Rebecca Rebling von der Kooperativen Gesamtschule

– Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-zum-1-preis-an-unsere-beiden-sch%C3%BClerinnen-ann-marie-sachs-und-lea-kieling

„Eva Schiffmann – eine bislang unbekannte jüdische Schülerin der Deutschen Aufbauschule Gotha“ lautete der Titel der erfolgreichen Seminarfacharbeit von Lea Kieling und Ann-Marie Sachs. Mit Hilfe des Historikers Denis Bechmann hatten die beiden Abiturientinnen im Gothaer Stadtarchiv das bislang unbekannte Tagebuch …
Schiffmann lernte an der Aufbauschule, einer Vorgängerschule der Gesamtschule.“

Schüler und Lehrer von Ingo Espenschied zum Elysée-Vertrag und Europa – Kooperative Gesamtschule

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/dokulive-an-der-kgs-denkanst%C3%B6%C3%9Fe-f%C3%BCr-sch%C3%BCler-und-lehrer-von-ingo-espenschied-zum-elys%C3%A9e-vertrag-und-europa

„Ein wunderbar aufschlussreicher und professioneller Vortrag! Wir bedanken uns recht herzlich dafür!“, lautete der spontane Gästebucheintrag des Zehntklässlers Aiman Nasrallah nach der mulitmedialen Präsentation Ingo Espenschieds vor 130 Schülern der Gymnasialen Oberstufe der KGS Herzog Ernst.
Beeindruckt waren nicht nur die Schüler und Lehrer der Herzog-Enst-Gesamtschule.

europäischen Fragen.“ (Facebook-Eintrag von Jakob von Weizsäcker) – Kooperative Gesamtschule

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/morgens-angeregtes-und-anregendes-gespr%C3%A4ch-mit-den-10-klassen-der-kgs-herzog-ernst-zu-den-gro%C3%9Fen-europ%C3%A4ischen-frage

„Wie heißt der deutsche EU-Kommissar? Wie viele Mitgliedsstaaten hat die EU aktuell? Und welche speziellen Aufgaben hat das Europäische Parlament?“ – mit solchen Fragen „prüfte“ das Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament Jakob von Weizsäcker das Wissen der etwa 70 Gymnasiasten der zehnten Klassen …
Weizsäcker das Wissen der etwa 70 Gymnasiasten der zehnten Klassen der Kooperativen Gesamtschule