Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarz-grüner Bildungsabbau durch die Hintertür I – Kürzungen an Grundschulen, beruflichen Gymnasien und gymnasialen Oberstufen zurücknehmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schwarz-gruener-bildungsabbau-durch-hintertuer/

DIE GRÜNEN im Landtag haben Verständnis für die Sorgen der Eltern von Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe geäußert. Teilweise treffen an den Schulen mehrere Veränderungen gleichzeitig zusammen, was von einem Schuljahr zum nächsten schwer gestaltbar ist. Wir werden gemeinsam mit dem Kultusministerium an Lösungen arbeiten. Dass sich jetzt ausgerechnet SPD und LINKS-Partei zu Rettern der Gymnasien aufspielen wollen, ist völlig unglaubwürdig. Zudem seien die Vorschläge der Opposition völlig unseriös. Die Hessen-SPD verspricht im Moment allen alles. Nur die seit Anfang des Jahres erhobenen SPD-Forderungen zu unterschiedlichen Themen der Landespolitik summieren sich auf Mehrausgaben von 3,7 Milliarden Euro – und das ohne jeglichen Finanzierungsvorschlag. Ein solches unverantwortliches Handeln kannten wir bislang nur von der LINKS-Partei.
Anspielung auf den früheren SPD-Kultusminister, der sich für die Einführung von Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/lesung-aenderung-hessischen-schulgesetzes/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist das neue Schulgesetz der Koalitionsfraktionen, das der Landtag heute in Erster Lesung diskutierte, ein wichtiger Schritt zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit. „Wir setzen klare Schwerpunkte in der Schulpolitik, die wir jetzt auch im Gesetz verankern“, erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Voraussetzung dafür ist […]
Weiterentwicklung zu einer rhythmisierten Ganztagsschule genehmigt werden.“ Integrierte Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung des Schulgesetzes: Mehr Wahlfreiheit und Rückkehrmöglich­keiten zu G9 – Bestandsschutz muss allerdings gewährleistet werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/2-lesung-des-schulge-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der zweiten Lesung zur Änderungen des Hessischen Schulgesetzes noch einmal bekräftigt, dass die Änderung dem Elternwillen so weit wie möglich Rechnung trage. „Ohne die Schulgesetzänderung hätte es überhaupt keine Möglichkeit zur Rückkehr zu G9 für die laufenden 5. bis 7. Klassen gegeben. Mit unserem Gesetz wird das […]
Damals wurde auf Grundlage eines Gesetzentwurfs der GRÜNEN den Kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/lesung-aenderung-hessischen-schulgesetzes/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist das neue Schulgesetz der Koalitionsfraktionen, das der Landtag heute in Erster Lesung diskutierte, ein wichtiger Schritt zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit. „Wir setzen klare Schwerpunkte in der Schulpolitik, die wir jetzt auch im Gesetz verankern“, erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Voraussetzung dafür ist […]
Weiterentwicklung zu einer rhythmisierten Ganztagsschule genehmigt werden.“ Integrierte Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung des Schulgesetzes: Mehr Wahlfreiheit und Rückkehrmöglich­keiten zu G9 – Bestandsschutz muss allerdings gewährleistet werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/2-lesung-des-schulge-2/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der zweiten Lesung zur Änderungen des Hessischen Schulgesetzes noch einmal bekräftigt, dass die Änderung dem Elternwillen so weit wie möglich Rechnung trage. „Ohne die Schulgesetzänderung hätte es überhaupt keine Möglichkeit zur Rückkehr zu G9 für die laufenden 5. bis 7. Klassen gegeben. Mit unserem Gesetz wird das […]
Damals wurde auf Grundlage eines Gesetzentwurfs der GRÜNEN den Kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Kultusministers „Den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken – Wahlfreiheit und Chancengerechtigkeit als Leitideen unserer Bildungspolitik“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-kultusministers/?d=druckvorschau

Seit Beginn der Legislaturperiode haben wir der Bildungspolitik eine neue Richtung gegeben. Bereits das dritte Schuljahr in Folge werden die Bereiche Ganztagsschulprogramm, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung für Migrantinnen und Migranten sowie Inklusion in einem Umfang ausgebaut, den es bislang in Hessen nicht gegeben hat.
Die Integrierten Gesamtschulen erhalten neue Möglichkeiten für längeres gemeinsames

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Kultusministers „Den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken – Wahlfreiheit und Chancengerechtigkeit als Leitideen unserer Bildungspolitik“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-kultusministers/

Seit Beginn der Legislaturperiode haben wir der Bildungspolitik eine neue Richtung gegeben. Bereits das dritte Schuljahr in Folge werden die Bereiche Ganztagsschulprogramm, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung für Migrantinnen und Migranten sowie Inklusion in einem Umfang ausgebaut, den es bislang in Hessen nicht gegeben hat.
Die Integrierten Gesamtschulen erhalten neue Möglichkeiten für längeres gemeinsames

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GEW-Aktionstag zum Thema Schule – GRÜNE: Mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit ist Schwerpunkt unserer Bildungspolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gew-aktionstag-thema-schule-gruene-mehr/

Anlässlich des GEW-Aktionstags „Gute Bedingungen für gute Bildung“ betont die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Schwerpunktsetzung der Regierungskoalition auf mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit gerade auch für Kinder aus sozial benachteiligten Elternhäusern. „Mit dem deutlichen Ausbau des Ganztagsschulprogramms, der Lehrerzuweisung nach Sozialindex, der besseren Umsetzung der Inklusion und der Deutschförderung für Migranten haben wir klare […]
nicht aus dem Blick geraten, dass es auch an den Grund-, Haupt-, Realschulen und Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GEW-Aktionstag zum Thema Schule – GRÜNE: Mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit ist Schwerpunkt unserer Bildungspolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gew-aktionstag-thema-schule-gruene-mehr/?d=druckvorschau

Anlässlich des GEW-Aktionstags „Gute Bedingungen für gute Bildung“ betont die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Schwerpunktsetzung der Regierungskoalition auf mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit gerade auch für Kinder aus sozial benachteiligten Elternhäusern. „Mit dem deutlichen Ausbau des Ganztagsschulprogramms, der Lehrerzuweisung nach Sozialindex, der besseren Umsetzung der Inklusion und der Deutschförderung für Migranten haben wir klare […]
nicht aus dem Blick geraten, dass es auch an den Grund-, Haupt-, Realschulen und Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in Hessen (Hessisches Schulgesetz) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/chancengleichheit-und-bildungsgerechtigkeit-in-hessen-hessisches-schulgesetz/?d=druckvorschau

Es ist gut, dass nun aus der Opposition heraus die Debatte um die Novellierung des Schulgesetzes beginnt. Wir brauchen endlich einen echten Aufbruch für Hessens Schulen.
vom Landtag auf unsere Initiative geschaffene Möglichkeit, dass die kooperativen Gesamtschulen