Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsauschuss zum Schulgesetz: Wo Henzler draufsteht, sind Wolff und Irmer drin – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsauschuss-zum/

Als „Rückfall in die graue bildungspolitische Steinzeit“ hat der bildungspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mathias Wagner, das heutige Abstimmungsverhalten von CDU und FDP bei der Beratung des Schulgesetzes bezeichnet.
Auch bei den geplanten Verschlechterungen für die integrierten Gesamtschulen war

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuljahresbeginn: Bildungs- und Chancengerechtigkeit im Mittelpunkt, Schülerticket startet, neues Schulgesetz tritt in Kraft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuljahresbeginn-bildungs-chancengerechtigkeit/?d=druckvorschau

Mit dem neuen Schuljahr treten eine Reihe von Neuerungen in Kraft. Diese unterstützen aus Sicht der GRÜNEN Landtagfraktion die Schulen spürbar dabei, mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu verwirklichen. „Seit der grünen Regierungsbeteiligung hat die Bildungspolitik in Hessen neue Schwerpunkte gesetzt. Das vierte Schuljahr in Folge wird in bislang nicht bekanntem Maße in die Bereiche ganztägig arbeitende Schulen, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung und Inklusion investiert. Seit Beginn der Legislaturperiode wurden für diese vier Bereiche 3.510 Stellen zusätzlich zur Verfügung gestellt. Das neue Schülerticket erlaubt es allen Schülerinnen und Schülern für einen Euro pro Tag, in ganz Hessen kostengünstig und umweltfreundlich mobil zu sein. Das neue Schulgesetz stellt die Weichen in Richtung einer an den Bedürfnissen vor Ort orientierten Schulentwicklung. Natürlich bleibt auch noch eine Menge zu tun, aber die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen“, so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner.
Die wichtigsten weiteren Änderungen im Überblick: Integrierte Gesamtschulen: 96 von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuljahresbeginn: Bildungs- und Chancengerechtigkeit im Mittelpunkt, Schülerticket startet, neues Schulgesetz tritt in Kraft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuljahresbeginn-bildungs-chancengerechtigkeit/

Mit dem neuen Schuljahr treten eine Reihe von Neuerungen in Kraft. Diese unterstützen aus Sicht der GRÜNEN Landtagfraktion die Schulen spürbar dabei, mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu verwirklichen. „Seit der grünen Regierungsbeteiligung hat die Bildungspolitik in Hessen neue Schwerpunkte gesetzt. Das vierte Schuljahr in Folge wird in bislang nicht bekanntem Maße in die Bereiche ganztägig arbeitende Schulen, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung und Inklusion investiert. Seit Beginn der Legislaturperiode wurden für diese vier Bereiche 3.510 Stellen zusätzlich zur Verfügung gestellt. Das neue Schülerticket erlaubt es allen Schülerinnen und Schülern für einen Euro pro Tag, in ganz Hessen kostengünstig und umweltfreundlich mobil zu sein. Das neue Schulgesetz stellt die Weichen in Richtung einer an den Bedürfnissen vor Ort orientierten Schulentwicklung. Natürlich bleibt auch noch eine Menge zu tun, aber die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen“, so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner.
Die wichtigsten weiteren Änderungen im Überblick: Integrierte Gesamtschulen: 96 von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagsschulprogramm des Landes wird weiter ausgebaut – Angebotsvielfalt, Wahlfreiheit und Bedarfsgerechtigkeit als Leitlininien – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/ganztagsschulprogramm-landes-wird-weiter/

Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss und damit Planungssicherheit für unsere Schulen. In anderen Bundesländern hat sich gezeigt, dass sich durch solch einen Kompromiss die Schulen endlich voll und ganz auf ihre pädagogische Arbeit konzentrieren können.
Die Gesamtschulen blieben erhalten und alle bisherigen Haupt- sowie Haupt- und Realschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuljahresbeginn: Konsequent für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuljahresbeginn-konsequent-fuer-mehr/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag begrüßen, dass mit Beginn des neuen Schuljahres die bildungspoliti-sche Schwerpunktsetzung auf mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit konsequent fortge-setzt wird. „Seit Beginn der Legislaturperiode haben wir der Bildungspolitik eine neue Richtung gegeben. Bereits das dritte Schuljahr in Folge werden die Bereiche Ganztagsschulprogramm, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung für Migranten und Inklusion in einem Umfang […]
gestellt.“ Schulversuch zur vollständigen Binnendifferenzierung an Integrierten Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuljahresbeginn: Konsequent für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuljahresbeginn-konsequent-fuer-mehr/

Die GRÜNEN im Landtag begrüßen, dass mit Beginn des neuen Schuljahres die bildungspoliti-sche Schwerpunktsetzung auf mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit konsequent fortge-setzt wird. „Seit Beginn der Legislaturperiode haben wir der Bildungspolitik eine neue Richtung gegeben. Bereits das dritte Schuljahr in Folge werden die Bereiche Ganztagsschulprogramm, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung für Migranten und Inklusion in einem Umfang […]
gestellt.“ Schulversuch zur vollständigen Binnendifferenzierung an Integrierten Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganztagschulentwicklung-bildungsgipfel-gruene/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte zur Bildungspolitik hat die GRÜNE Landtagsfraktion betont, dass eine Einigung über grundsätzliche bildungspolitische Fragen beim Bildungsgipfel weiterhin möglich ist. „Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss […]
Die Gesamtschulen blieben erhalten und alle bisherigen Haupt- sowie Haupt- und Realschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagsschulprogramm des Landes wird weiter ausgebaut – Angebotsvielfalt, Wahlfreiheit und Bedarfsgerechtigkeit als Leitlininien – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/ganztagsschulprogramm-landes-wird-weiter/?d=druckvorschau

Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss und damit Planungssicherheit für unsere Schulen. In anderen Bundesländern hat sich gezeigt, dass sich durch solch einen Kompromiss die Schulen endlich voll und ganz auf ihre pädagogische Arbeit konzentrieren können.
Die Gesamtschulen blieben erhalten und alle bisherigen Haupt- sowie Haupt- und Realschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganztagschulentwicklung-bildungsgipfel-gruene/

In der Landtagsdebatte zur Bildungspolitik hat die GRÜNE Landtagsfraktion betont, dass eine Einigung über grundsätzliche bildungspolitische Fragen beim Bildungsgipfel weiterhin möglich ist. „Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss […]
Die Gesamtschulen blieben erhalten und alle bisherigen Haupt- sowie Haupt- und Realschulen