Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rückkehr zu G9 für laufende 5., 6. und 7. Klassen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/rueckkehr-zu-g9-fuer-laufende-5-6-und-7-klassen/

Stärkung der Wahlfreiheit und des Elternwillens Die Grüne Position zur Stärkung der Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 Wir GRÜNE haben uns bei der Frage, wie die gymnasiale Mitt elstufe zeitlich organisiert werden kann, immer schon für eine Stärkung des Elternwillens und der Wahlfreiheit eingesetzt. Wir sind der Meinung, dass Eltern selbst entscheiden sollen, ob ihre […]
Auf Grundlage eines von den GRÜNEN eingebrachten Gesetzes können die kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rückkehr zu G9 für laufende 5., 6. und 7. Klassen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/rueckkehr-zu-g9-fuer-laufende-5-6-und-7-klassen/?d=druckvorschau

Stärkung der Wahlfreiheit und des Elternwillens Die Grüne Position zur Stärkung der Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 Wir GRÜNE haben uns bei der Frage, wie die gymnasiale Mitt elstufe zeitlich organisiert werden kann, immer schon für eine Stärkung des Elternwillens und der Wahlfreiheit eingesetzt. Wir sind der Meinung, dass Eltern selbst entscheiden sollen, ob ihre […]
Auf Grundlage eines von den GRÜNEN eingebrachten Gesetzes können die kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Schulgesetzes – 2. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-schulgesetzes-2-lesung/?d=druckvorschau

Ohne die Schulgesetzänderung hätte es überhaupt keine Möglichkeit zur Rückkehr zu G9 für die laufenden 5. bis 7. Klassen gegeben. Mit unserem Gesetz wird das möglich. Wir verstehen, dass sich Eltern für ihre Kinder noch mehr gewünscht hätten. Allerdings muss die Politik den von Gerichten festgestellten Vertrauensschutz für die Eltern wahren, die sich bewusst für G8 für ihre Kinder entschieden haben.
Damals wurde auf Grundlage eines Gesetzentwurfs der GRÜNEN den Kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entscheidung des kulturpolitischen Ausschuss zur Rückkehrmöglichkeit der 5. und 6. Klassen zu G9: Schwarz-Gelb ignoriert Wünsche von 30.000 Bürgerinnen und Bürgern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entscheidung-des-kul/?d=druckvorschau

Als eine „unerträgliche Ignoranz des Elternwillens“ bewertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den heutigen Umgang von Schwarz-Gelb mit einer Petition, die bisher 30.000 Unterzeichner hat. „Im Kulturpolitischen Ausschuss wurden von der Berichterstatterin der Petition gute Gründe vorgetragen, warum es möglich ist, den jetzigen 5. und 6. Klassen eine Rückkehr zu G9 zu ermöglichen, wenn […]
Die kooperativen Gesamtschulen, die bis zum letzten Jahr bei einem Wechsel die 5.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Schulgesetzes – 2. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-schulgesetzes-2-lesung/

Ohne die Schulgesetzänderung hätte es überhaupt keine Möglichkeit zur Rückkehr zu G9 für die laufenden 5. bis 7. Klassen gegeben. Mit unserem Gesetz wird das möglich. Wir verstehen, dass sich Eltern für ihre Kinder noch mehr gewünscht hätten. Allerdings muss die Politik den von Gerichten festgestellten Vertrauensschutz für die Eltern wahren, die sich bewusst für G8 für ihre Kinder entschieden haben.
Damals wurde auf Grundlage eines Gesetzentwurfs der GRÜNEN den Kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entscheidung des kulturpolitischen Ausschuss zur Rückkehrmöglichkeit der 5. und 6. Klassen zu G9: Schwarz-Gelb ignoriert Wünsche von 30.000 Bürgerinnen und Bürgern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entscheidung-des-kul/

Als eine „unerträgliche Ignoranz des Elternwillens“ bewertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den heutigen Umgang von Schwarz-Gelb mit einer Petition, die bisher 30.000 Unterzeichner hat. „Im Kulturpolitischen Ausschuss wurden von der Berichterstatterin der Petition gute Gründe vorgetragen, warum es möglich ist, den jetzigen 5. und 6. Klassen eine Rückkehr zu G9 zu ermöglichen, wenn […]
Die kooperativen Gesamtschulen, die bis zum letzten Jahr bei einem Wechsel die 5.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Unveränderte Probleme zum Schuljahresbeginn an hessischen Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/unveraenderte-probleme-schuljahresbeginn/?d=druckvorschau

Seit Beginn der Legislaturperiode haben wir 3.510 zusätzliche Lehrerstellen für die Bereiche Ganztagsschule, Sozialindex, Integration und Inklusion zur Verfügung gestellt. Hessen hat eine 105-prozentige Lehrerversorgung, andere Länder kämpfen um eine 100-prozentige Grundunterrichtsversorgung. Hessen hat aber wie alle anderen Bundesländern auch mit der Knappheit von Lehrkräften zu kämpfen.
So können Integrierte Gesamtschulen jetzt komplett binnendifferenziert unterrichten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarz-grüner Bildungsabbau durch die Hintertür I – Kürzungen an Grundschulen, beruflichen Gymnasien und gymnasialen Oberstufen zurücknehmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schwarz-gruener-bildungsabbau-durch-hintertuer/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Landtag haben Verständnis für die Sorgen der Eltern von Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe geäußert. Teilweise treffen an den Schulen mehrere Veränderungen gleichzeitig zusammen, was von einem Schuljahr zum nächsten schwer gestaltbar ist. Wir werden gemeinsam mit dem Kultusministerium an Lösungen arbeiten. Dass sich jetzt ausgerechnet SPD und LINKS-Partei zu Rettern der Gymnasien aufspielen wollen, ist völlig unglaubwürdig. Zudem seien die Vorschläge der Opposition völlig unseriös. Die Hessen-SPD verspricht im Moment allen alles. Nur die seit Anfang des Jahres erhobenen SPD-Forderungen zu unterschiedlichen Themen der Landespolitik summieren sich auf Mehrausgaben von 3,7 Milliarden Euro – und das ohne jeglichen Finanzierungsvorschlag. Ein solches unverantwortliches Handeln kannten wir bislang nur von der LINKS-Partei.
Anspielung auf den früheren SPD-Kultusminister, der sich für die Einführung von Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Unveränderte Probleme zum Schuljahresbeginn an hessischen Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/unveraenderte-probleme-schuljahresbeginn/

Seit Beginn der Legislaturperiode haben wir 3.510 zusätzliche Lehrerstellen für die Bereiche Ganztagsschule, Sozialindex, Integration und Inklusion zur Verfügung gestellt. Hessen hat eine 105-prozentige Lehrerversorgung, andere Länder kämpfen um eine 100-prozentige Grundunterrichtsversorgung. Hessen hat aber wie alle anderen Bundesländern auch mit der Knappheit von Lehrkräften zu kämpfen.
So können Integrierte Gesamtschulen jetzt komplett binnendifferenziert unterrichten