Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fast die Hälfte der kooperativen Gesamtschulen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fast-die-haelfte-der/?d=druckvorschau

Wie in so vielen bildungspolitischen Fragen ist auch in der Frage der verkürzten gymnasialen Schulzeit die Gesellschaft gespalten. Es macht keinen Sinn, alle paar Jahre den Kurs um 180 Grad zu ändern und wieder generell zu G9 zurückkehren zu wollen. Entscheidend ist für uns die Frage, ob es für die Eltern und Schülerinnen und Schüler eine echte Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 gibt. So wird nicht vom Kultusministerium vorgegeben, was in dieser Frage richtig ist, sondern Eltern können entscheiden.
Argumente Termine Suche Inhalt 16.06.2011 Fast die Hälfte der kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zur Novelle des Schulgesetzes und des Lehrerbildungsgesetzes: Viel Kritik von Experten – Auch Landkreistag gegen Verschlechterung bei den IGSen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zur-novell/?d=druckvorschau

„Insbesondere zwei große Schwachstellen der Gesetzesnovelle von CDU und FDP sind sichtbar geworden“, bewertet der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner, die heutige Anhörung im Kulturpolitischen Ausschuss zu den geplanten Änderungen des Schul- und des Lehrerbildungsgesetzes.
„Das Vorhaben, mit der Schulgesetznovelle die Rahmenbedingungen für Integrierte Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zur Novelle des Schulgesetzes und des Lehrerbildungsgesetzes: Viel Kritik von Experten – Auch Landkreistag gegen Verschlechterung bei den IGSen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zur-novell/

„Insbesondere zwei große Schwachstellen der Gesetzesnovelle von CDU und FDP sind sichtbar geworden“, bewertet der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner, die heutige Anhörung im Kulturpolitischen Ausschuss zu den geplanten Änderungen des Schul- und des Lehrerbildungsgesetzes.
„Das Vorhaben, mit der Schulgesetznovelle die Rahmenbedingungen für Integrierte Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung zur Änderung des Schulgesetzes und des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/2-lesung-zur-aenderung-des-schulgesetzes-und-des-hessischen-lehrerbildungsgesetzes/?d=druckvorschau

Es ist sehr bedauerlich, dass Kultusministerin Henzler bei der ersten Änderung des Schulgesetzes in ihrer Amtszeit keinerlei eigene Akzente setzt, sondern in allen Punkten gegenüber der CDU umgefallen ist. Wo Henzler draufsteht, sind Irmer und Wolff drin.
„Weder bei den Integrierten Gesamtschulen noch beim Schulbesuch von Kindern ohne