Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 30 – 24. Juni 2011 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-30-17-juni-2011/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freude, am Mittwoch haben nicht nur die Schulferien begonnen, auch der Landtag hat sich mit seiner vergangenen Sitzung in die Sommerpause verabschiedet. Alles Infos zur letzten Plenarwoche und weiteren Aktivitäten der Fraktion wie immer in diesem Newsletter. Nach der Sommerpause ist dann auch schon wieder die Halbzeit der Legislaturperiode erreicht und es wird Bilanz zu ziehen sein über die bisherige Arbeit von schwarz-gelb. Bis dahin wünsche ich erstmal eine schöne und erholsame Ferienzeit. Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Weg zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 Bisher haben sich 53 der 116 kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 30 – 24. Juni 2011 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-30-17-juni-2011/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freude, am Mittwoch haben nicht nur die Schulferien begonnen, auch der Landtag hat sich mit seiner vergangenen Sitzung in die Sommerpause verabschiedet. Alles Infos zur letzten Plenarwoche und weiteren Aktivitäten der Fraktion wie immer in diesem Newsletter. Nach der Sommerpause ist dann auch schon wieder die Halbzeit der Legislaturperiode erreicht und es wird Bilanz zu ziehen sein über die bisherige Arbeit von schwarz-gelb. Bis dahin wünsche ich erstmal eine schöne und erholsame Ferienzeit. Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Weg zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 Bisher haben sich 53 der 116 kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 30 – 24. Juni 2011 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-30-17-juni-2011/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freude, am Mittwoch haben nicht nur die Schulferien begonnen, auch der Landtag hat sich mit seiner vergangenen Sitzung in die Sommerpause verabschiedet. Alles Infos zur letzten Plenarwoche und weiteren Aktivitäten der Fraktion wie immer in diesem Newsletter. Nach der Sommerpause ist dann auch schon wieder die Halbzeit der Legislaturperiode erreicht und es wird Bilanz zu ziehen sein über die bisherige Arbeit von schwarz-gelb. Bis dahin wünsche ich erstmal eine schöne und erholsame Ferienzeit. Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Weg zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 Bisher haben sich 53 der 116 kooperativen Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neues Schuljahr startet mit weiteren Verbesserungen in den Bereichen individuelle Förderung, Ganztagsschulen und Inklusion – Multiprofessionelle Teams sind das Ziel – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/neues-schuljahr-startet-weiteren-verbesserungen/?d=druckvorschau

Mit Beginn des neuen Schuljahrs werden aus Sicht der GRÜNEN Landtagsfraktion weitere wichtige Schritte hin zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit gegangen. „Die Lehrerzuweisung nach Sozialindex wird nochmals verstärkt und hinzu kommen 700 Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Das Ganztagsschulprogramm wird kräftig ausgeweitet. Und für die Umsetzung von Inklusion stehen über 200 Stellen gegenüber dem vorherigen Schuljahr zusätzlich […]
Von den über 200 Gymnasien und kooperativen Gesamtschulen bieten nur noch 9 ausschließlich

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderungsantrag zum Schulgesetz – GRÜNE wollen Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aenderungsantrag-zum/

Mit einem Änderungsantrag zum Schulgesetz wollen DIE GRÜNEN in Hessen den Weg zu einem Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen. Neben dem Gymnasium mit G8 soll es eine weitere Schulform mit längerem gemeinsamen Lernen geben, die alle Abschlüsse anbietet – auch das Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Diese Neue Schule stellen DIE GRÜNEN der von der Landesregierung geplanten Einführung der so genannten Mittelstufenschule gegenüber.
Aufteilung der Schülerinnen und Schüler in Kurse, wie es derzeit an Integrierten Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderungsantrag zum Schulgesetz – GRÜNE wollen Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aenderungsantrag-zum/?d=druckvorschau

Mit einem Änderungsantrag zum Schulgesetz wollen DIE GRÜNEN in Hessen den Weg zu einem Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen. Neben dem Gymnasium mit G8 soll es eine weitere Schulform mit längerem gemeinsamen Lernen geben, die alle Abschlüsse anbietet – auch das Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Diese Neue Schule stellen DIE GRÜNEN der von der Landesregierung geplanten Einführung der so genannten Mittelstufenschule gegenüber.
Aufteilung der Schülerinnen und Schüler in Kurse, wie es derzeit an Integrierten Gesamtschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neues Schuljahr startet mit weiteren Verbesserungen in den Bereichen individuelle Förderung, Ganztagsschulen und Inklusion – Multiprofessionelle Teams sind das Ziel – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/neues-schuljahr-startet-weiteren-verbesserungen/

Mit Beginn des neuen Schuljahrs werden aus Sicht der GRÜNEN Landtagsfraktion weitere wichtige Schritte hin zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit gegangen. „Die Lehrerzuweisung nach Sozialindex wird nochmals verstärkt und hinzu kommen 700 Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Das Ganztagsschulprogramm wird kräftig ausgeweitet. Und für die Umsetzung von Inklusion stehen über 200 Stellen gegenüber dem vorherigen Schuljahr zusätzlich […]
Von den über 200 Gymnasien und kooperativen Gesamtschulen bieten nur noch 9 ausschließlich