Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Band 27 der Reihe „BeitrÀge zur Elmshorner Geschichte” ist da: Ein Lesebuch ÃŒber die Polizei in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturangebote/Literatur/Beitr%C3%A4ge-zur-Elmshorner-Geschichte/index.php?La=1&object=tx%2C2326.6464.1&kuo=2&sub=0&NavID=2054.141

Vier Jahre mussten die Leser der beliebten Buchreihe sich gedulden, mit der neuen Fortsetzungsausgabe ist nun ein großer Wurf gelungen. Autor Gert Planer spannt den Bogen in seinem Lesebuch Ìber die Entwicklung der Polizei in Elmshorn vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Planer (71) arbeitete mehr als 30 Jahre in Hamburg als Lehrer und Leiter einer Gesamtschule

Förderung Ehrenamt / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Ehrenamtliches-Engagement/F%C3%B6rderung-Ehrenamt/

In Elmshorn engagieren sich circa 22.000 BÌrger*innen freiwillig und unentgeltlich fÌr das Gemeinwohl. Dieses Engagement hat eine besonders große Bedeutung fÌr den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist vor allem unerlÀsslich fÌr individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen sowie fÌr soziale Bindungen. Dies fÌllt eine wichtige LÌcke in der Daseinsversorgung unserer Stadt. Schon immer hat es Hilfsbereitschaft gegeben und soll auch zukÌnftig nachhaltig Bestand haben. Hierzu ist es wichtig zu wissen, welche Förderungsmaßnahmen es gibt, um den Einsatz der ehrenamtlichen TÀtigkeiten zu erhalten sowie zu stÀrken. Die folgende Auflistung ist eine nicht abschließende Sammlung lokaler und Ìberregionalere Fördermöglichkeiten.
lln-Stiftung Ernst und Helene-Pump-Stiftung Zuwendungen an die SchÃŒler der kooperativen Gesamtschule

Förderung Ehrenamt / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Ehrenamtliches-Engagement/F%C3%B6rderung-Ehrenamt/?La=1

In Elmshorn engagieren sich circa 22.000 BÌrger*innen freiwillig und unentgeltlich fÌr das Gemeinwohl. Dieses Engagement hat eine besonders große Bedeutung fÌr den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist vor allem unerlÀsslich fÌr individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen sowie fÌr soziale Bindungen. Dies fÌllt eine wichtige LÌcke in der Daseinsversorgung unserer Stadt. Schon immer hat es Hilfsbereitschaft gegeben und soll auch zukÌnftig nachhaltig Bestand haben. Hierzu ist es wichtig zu wissen, welche Förderungsmaßnahmen es gibt, um den Einsatz der ehrenamtlichen TÀtigkeiten zu erhalten sowie zu stÀrken. Die folgende Auflistung ist eine nicht abschließende Sammlung lokaler und Ìberregionalere Fördermöglichkeiten.
lln-Stiftung Ernst und Helene-Pump-Stiftung Zuwendungen an die SchÃŒler der kooperativen Gesamtschule