Veröffentlichungen // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/projekte/olaw-2010-2014/veroeffentlichungen
Jahrgang des gymnasialen Zweigs einer Kooperativen Gesamtschule.
Jahrgang des gymnasialen Zweigs einer Kooperativen Gesamtschule.
Lehramt in Hamburg 1993-1995 Lehrauftrag für das Fach Religion in der Oberstufe der Gesamtschule
Orientierungsstufe Heiligenrode 1983 – 1990 Gymnasialer Zweig der Kooperativen Gesamtschule
Aufgabengebiete Praktikumsverwaltung – Schulzuweisung Gym, WiPäd Schulpraktika an Gymnasien/Gesamtschulen
Schüler:innen der rund 40 weiterführenden Schulen (Regelschulen, Gymnasien und Gesamtschulen
Gymnasium 11/2015-04/2017 Studienreferendarin für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Was bedeutet es, eine gute Lehrkraft zu sein? Antworten auf diese Frage erarbeiten sich Lehramtsstudierende ganz praktisch in den elf Lehr-Lern-Räumen der Universität. Hier können sie sich für ihren künftigen Beruf erproben.
Schüler*innen kommen aus kooperierenden Grundschulen, Oberschulen, Integrierten Gesamtschulen
Die Landesregierung unter Stephan Weil hat eine Schulreform angekündigt – und die Debatte über Noten und Sitzenbleiben ist im vollen Gange. Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer fordert im Interview eine differenzierte Sicht – die vom einzelnen Schüler ausgeht.
FRAGE: Rot-Grün will auch das gerade erst eingeführte Turbo-Abitur an Gesamtschulen
Schuljahr) durchzusetzen und mit der Errichtung von Gesamtschulen zu beginnen.