Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Not und Hilfe im Flüchtlingslager Kelsterbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/not-und-hilfe-im-flchtlingslager-kelsterbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Integrierte Gesamtschule, 65451 Kelsterbach 65451 Kelsterbach, Hessen, Deutschland

Unsere Alten – nicht zu halten! Das Verhältnis von Alt und Jung während des Startbahn-18-West-Konflikts • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/unsere-alten-nicht-zu-halten-das-verhltnis-von-alt-und-jung-whrend-des-startbahn-18-west-konflikts/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Helmenstein, Tamara Tutor:in Gudrun Stockert Klasse 12, Bertha-von-Suttner-Schule, Gesamtschule

Ein Denkmal verändert sein Gesicht – Die Victoria-Zechensiedlung in Lünen wird saniert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ein-denkmal-verndert-sein-gesicht-die-victoria-zechensiedlung-in-lnen-wird-saniert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschwister-Scholl-Gesamtschule, 44532 Lünen 44532 Lünen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

„Erst geheuert, dann gefeuert“. Türkische Elektro-Schweißer auf der Werft AG- Weser in Bremen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/erst-geheuert-dann-gefeuert-trkische-elektro-schweier-auf-der-werft-ag-weser-in-bremen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Wolfgang Liesigk Klasse 09; Gesamtschule Bremen-West 28237 Bremen, Bremen

Erst willkommen, dann beschimpft. Asylanten gestern und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/erst-willkommen-dann-beschimpft-asylanten-gestern-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Winterhude, 2000 Hamburg 60 22303 Hamburg 60, Hamburg, Deutschland

Aus der Urzeit von Schlankreye und Bogenstraße – Kleingärten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/aus-der-urzeit-von-schlankreye-und-bogenstrae-kleingrten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klassen, Gesamtschule Jahn-Schule, 2000 Hamburg 13 20144 Hamburg, Hamburg, Deutschland

„Duisburg …, Venlo an der Grenze …“ – Gerettet mit einem jüdischen Kindertransport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/duisburg-venlo-an-der-grenze-gerettet-mit-einem-jdischen-kindertransport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Samra Ricalo Tutor:in Manfred Tietz Klasse 07/08; Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule

Geliebt, verflucht, unvergessen: Niendorf und seine Straßenbahn Linie 2 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/geliebt-verflucht-unvergessen-niendorf-und-seine-straenbahn-linie-2/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Niendorf, 2000 Hamburg 61 22455 Hamburg 61, Hamburg, Deutschland

Heimatvertriebene und Einheimische 1946 – 1949 – Zur Geschichte des Helfens in Wettenberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/heimatvertriebene-und-einheimische-1946-1949-zur-geschichte-des-helfens-in-wettenberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Wettenberg, 35435 Wettenberg 35435 Wettenberg, Hessen, Deutschland

„Jeder hat seine besondere Gabe von Gott“ (Regel Benedikts 40,1) – Arbeit im Kloster Herstelle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/jeder-hat-seine-besondere-gabe-von-gott-regel-benedikts-40-1-arbeit-im-kloster-herstelle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
:in Stephanie Röhring Klasse 03 u. 06; Grundschule Lippoldsberg, Heinrich-Roth-Gesamtschule