Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Swing – Tanzsport als Widerstand? Die Swingjugend im Hamburg der 30er und 40er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/swing-tanzsport-als-widerstand-die-swingjugend-im-hamburg-der-30er-und-40er-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Heinrich-Hertz-Schule, Gesamtschule 22303 Hamburg, Hamburg, Deutschland

»Hollfast« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/hollfast/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule 18059 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Die Gesellschaft macht Sport: Der Reitsport als Verbindung zwischen der BAOR und den Deutschen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-gesellschaft-macht-sport-der-reitsport-als-verbindung-zwischen-der-baor-und-den-deutschen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Friedensschule Münster, Gesamtschule 48163 Münster, Nordrhein-Westfalen,

Die Entwicklung von Sportvereinen und -arten in Bremerhaven. Wie war die Entwicklung in den Jahren 1858 – 1924? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-entwicklung-von-sportvereinen-und-arten-in-bremerhaven-wie-war-die-entwicklung-in-den-jahren-1858-1924/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Paula-Modersohn-Schule, Gesamtschule 27572 Bremerhaven, Bremen, Deutschland

Eiterfelds Werdegang und Gesundung. Eine Gemeinde wehrt sich gegen Güterschlächter und Arbeiterausbeuter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/eiterfelds-werdegang-und-gesundung-eine-gemeinde-wehrt-sich-gegen-gterschlchter-und-arbeiterausbeuter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Theresa / Vogt, Esther Tutor:in Thomas Budde Klasse 08, Lichtbergschule Eiterfeld, Gesamtschule

Hexenverfolgung in der Stadt Hannover • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/hexenverfolgung-in-der-stadt-hannover/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
René Mounajed Klasse 12, IGS Roderbruch, Gesamtschule 30627 Hannover, Niedersachsen

Farbe und Diversität im Ballett – Bühne frei • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/farbe-und-diversitt-im-ballett-bhne-frei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Friedensschule Münster, Gesamtschule 48163 Münster, Nordrhein-Westfalen,

Historische Arbeit zum Thema: Kommerzialisierung des Fußballs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/historische-arbeit-zum-thema-kommerzialisierung-des-fuballs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Willy-Brandt-Schule, Gesamtschule 22850 Norderstedt, Schleswig-Holstein,

Fest der Täuschung- Olympia 1936 – Ein geeignetes Mittel nationalsozialistischer Propaganda? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/fest-der-tuschung-olympia-1936-ein-geeignetes-mittel-nationalsozialistischer-propaganda/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Sophie-Scholl-Schule, Gesamtschule 10781 Berlin, Berlin, Deutschland #2021

Strukturwandel und industrielles Erbe in Oberhausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/strukturwandel-und-industrielles-erbe-in-oberhausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Oberhausen, 4200 Oberhausen 46149 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen