Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Ausgrenzung, Zwang und Gewalt in der Nachbarschaft: Schicksale der Zwangsarbeiter der Sprengstofffabrik Hirschhagen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/ausgrenzung-zwang-und-gewalt-in-der-nachbarschaft-schicksale-der-zwangsarbeiter-der-sprengstofffabrik-hirschhagen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Jacques Stehl Klasse 10, Freiherr-vom-Stein-Schule, Gesamtschule 37235

Die Geschichte der Schulen Stephanstraße 2-3 in Berlin-Tiergarten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-geschichte-der-schulen-stephanstrae-2-3-in-berlin-tiergarten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule 10 Tiergarten, 1000 Berlin 30 10559 Berlin, Berlin, Deutschland

Osnabrücker Sportgeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/osnabrcker-sportgeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Integrierte Gesamtschule Osnabrück, Realschule 49090 Osnabrück, Niedersachsen

Teatro Lautaro – Wir wollten uns einmischen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/teatro-lautaro-wir-wollten-uns-einmischen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beate Behrens Klasse 10, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule 18059 Rostock

Der Konflikt und die Konkurrenz zwischen der katholischen Kirche und dem nationalsozialistischen Regime am Beispiel niederer Geistlicher aus dem Münsterland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-konflikt-und-die-konkurrenz-zwischen-der-katholischen-kirche-und-dem-nationalsozialistischen-regime-am-beispiel-niederer-gei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Friedensschule Münster, Gesamtschule 48163 Münster, Nordrhein-Westfalen,

Karl Ehmer – Eintrachtstar ohne Starallüren und Millionenverträge • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/karl-ehmer-eintrachtstar-ohne-starallren-und-millionenvertrge/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Altkönigschule, Gesamtschule 61476 Kronberg, Hessen, Deutschland #2021-

Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht von Frauen und Kindern aus Seligenstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/der-zweite-weltkrieg-aus-der-sicht-von-frauen-und-kindern-aus-seligenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Einhardstraße, 6453 Seligenstadt. 63500 Seligenstadt, Hessen

Die Post damals und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-post-damals-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Winterhude, 2000 Hamburg 60 22303 Hamburg 60, Hamburg, Deutschland

"Meine Heimat ist auch Deine Heimat" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/meine-heimat-ist-auch-deine-heimat/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Osterfeld, 4200 Oberhausen 46117 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen

Konfirmation in der DDR. Welche Bedeutung hatte sie für die Jugendlichen und welche Alternative gab es? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/konfirmation-in-der-ddr-welche-bedeutung-hatte-sie-fr-die-jugendlichen-und-welche-alternative-gab-es/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, Gesamtschule 23966 Wismar, Mecklenburg-Vorpommern