Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Anderssein ? Euthanasie an Kindern in Münster. Hörspiel der Friedensschule Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/anderssein-euthanasie-an-kindern-in-mnster-hrspiel-der-friedensschule-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
(10 Verfasser) Tutor:in Johannes Gerhard Klasse 13, Friedensschule Münster, Gesamtschule

Die Geschichte des Fechtens – Vom Altertum bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-geschichte-des-fechtens-vom-altertum-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Goetheschule – KGS Barsinghausen, Gesamtschule 30890 Barsinghausen, Niedersachsen

Die Entstehung und Entwicklung der Wandervogelbewegung in Bremen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-entstehung-und-entwicklung-der-wandervogelbewegung-in-bremen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule für Sozialpädagogik und Sozialökonomie, 2800 Bremen 1 28200

Freizeitbetätigungsfeld Geflügelzucht. Am Beispiel des Gebietes Unna – Hamm und insbesondere des „Rassegeflügelzuchtvereins Heeren-Werve und Umgegend 1880“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeitbettigungsfeld-geflgelzucht-am-beispiel-des-gebietes-unna-hamm-und-insbesondere-des-rassegeflgelzuchtvereins-heeren-w/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1979 Autor:in Debie, Norbert Tutor:in ohne Tutor Gesamtschule 59174

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-7/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Reisepreis Rom Jahr 1979 Autor:in Debie, Norbert Tutor:in ohne Tutor Gesamtschule

Unsere ausländischen Mitschüler und wir • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/unsere-auslndischen-mitschler-und-wir/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Brakenhoffschule, 2910 Westerstede 26655 Westerstede, Niedersachsen

Nachbarn, Freunde und Touristen – Nachbarschaft des Dorfes Biestow nach der Eingemeindung in die Stadt Rostock • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarn-freunde-und-touristen-nachbarschaft-des-dorfes-biestow-nach-der-eingemeindung-in-die-stadt-rostock/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ranke, Ralf Tutor:in Christian Peter Klasse 07, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule

Zu jung zum Sterben!? Ein Theaterstück über deutsche Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/zu-jung-zum-sterben-ein-theaterstck-ber-deutsche-kindersoldaten-im-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hammelbeck, Johanne Tutor:in Christoph Heeke Klasse 09, Friedensschule Münster, Gesamtschule

Vom Dorf zum Stadtteil – Dorfentwicklung am Beispiel Allendorf/Lahn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/vom-dorf-zum-stadtteil-dorfentwicklung-am-beispiel-allendorf-lahn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Liebig-Schule, 6300 Gießen 35398 Gießen-Allendorf, Hessen, Deutschland

Nachbarschaft in der Siedlergemeinschaft Düesbergweg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-in-der-siedlergemeinschaft-desbergweg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Proges, Charlotte Tutor:in Kyra van Straalen Klasse 08, Friedensschule Münster, Gesamtschule