Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

»Erwin aus dem Negerdorf«. Integration und Ausgrenzung »farbiger« Besatzungskinder und ihrer Mütter in der Münsteraner Nachkriegsgesellschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/erwin-aus-dem-negerdorf-integration-und-ausgrenzung-farbiger-besatzungskinder-und-ihrer-mtter-in-der-mnsteraner-nachkriegsgesel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
den Berg, Clara Tutor:in Claudia Strieter Klasse 13, Friedensschule Münster, Gesamtschule

Die Geschichte des Fechtens – Vom Altertum bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-geschichte-des-fechtens-vom-altertum-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Goetheschule – KGS Barsinghausen, Gesamtschule 30890 Barsinghausen, Niedersachsen

Schwul sein in der DDR ? Normalität, Integration, Ausgrenzung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/schwul-sein-in-der-ddr-normalitt-integration-ausgrenzung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beate Behrens und Tino Strempel Klasse 10, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-7/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Reisepreis Rom Jahr 1979 Autor:in Debie, Norbert Tutor:in ohne Tutor Gesamtschule

Nachbarschaft in der Siedlergemeinschaft Düesbergweg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-in-der-siedlergemeinschaft-desbergweg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Proges, Charlotte Tutor:in Kyra van Straalen Klasse 08, Friedensschule Münster, Gesamtschule

Nachbarn, Freunde und Touristen – Nachbarschaft des Dorfes Biestow nach der Eingemeindung in die Stadt Rostock • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarn-freunde-und-touristen-nachbarschaft-des-dorfes-biestow-nach-der-eingemeindung-in-die-stadt-rostock/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
; Ranke, Ralf Tutor:in Christian Peter Klasse 07, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule

„Die Vogelbeere“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-vogelbeere/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Integrierte Gesamtschule Fürstenau, 49584 Fürstenau 49584 Fürstenau, Niedersachsen

Vom Dorf zum Stadtteil – Dorfentwicklung am Beispiel Allendorf/Lahn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/vom-dorf-zum-stadtteil-dorfentwicklung-am-beispiel-allendorf-lahn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Liebig-Schule, 6300 Gießen 35398 Gießen-Allendorf, Hessen,

Der Turmbau zu Biestow • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/der-turmbau-zu-biestow/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
:in Albrecht, Max Tutor:in Alex Hintze Klasse 07, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule

Feierabend und Freizeit im Wandel. Am Beispiel des RW Clubs Gießen und des MTV 1846 C.R. Gießen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-am-beispiel-des-rw-clubs-gieen-und-des-mtv-1846-c.r-gieen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1979 Autor:in Isheim, Dieter Tutor:in ohne Tutor Gesamtschule/Gymnasium