Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Wohnen im Wandel am Beispiel des Wohngebietes Zuckerstraße Gundermannsgasse in Dieburg / Hessen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-am-beispiel-des-wohngebietes-zuckerstrae-gundermannsgasse-in-dieburg-hessen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Ohne Tutor Gesamtschule 64807 Dieburg, Hessen, Deutschland #1978-0267

Die deutsch-deutsche Städtefreundschaft Münster – Mühlhausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-deutsch-deutsche-stdtefreundschaft-mnster-mhlhausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Lukas Tutor:in Christina Brandherrn-Laukötter Klasse 07, Friedensschule Münster, Gesamtschule

Wilhelm Ulenoge: Mecklenburgs größter Fälscher der Neuzeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/wilhelm-ulenoge-mecklenburgs-grter-flscher-der-neuzeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beate Behrens Klasse 08, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule 18059 Rostock

Rolly Brings. Ein Mensch. Ein Kämpfer. Ein Gentleman. Ein Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/rolly-brings-ein-mensch-ein-kmpfer-ein-gentleman-ein-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autor:in Carl, Daniel / Tünkler, Inga Tutor:in Stephanie Overhage Klasse 11, Gesamtschule

Umwelt verändert Schule – Schule verändert Umwelt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umwelt-verndert-schule-schule-verndert-umwelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klassen, Gesamtschule Schwingbach, 6338 Hüttenberg 35625 Hüttenberg, Hessen, Deutschland

Zu jung zum Sterben!? Ein Theaterstück über deutsche Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/zu-jung-zum-sterben-ein-theaterstck-ber-deutsche-kindersoldaten-im-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hammelbeck, Johanne Tutor:in Christoph Heeke Klasse 09, Friedensschule Münster, Gesamtschule

Flüchtlinge und Vertriebene in unserer Heimatgemeinde Somborn: Woher sie kamen, was aus ihnen wurde, was sie bewirkten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/flchtlinge-und-vertriebene-in-unserer-heimatgemeinde-somborn-woher-sie-kamen-was-aus-ihnen-wurde-was-sie-bewirkten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse der Gesamtschule Freigericht, 6463 Freigericht-Somborn. 63579 Freigericht

Alltag im Nationalsozialismus dargestellt am Beispiel der katholischen Landgemeinde Allendorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-dargestellt-am-beispiel-der-katholischen-landgemeinde-allendorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule, 3570 Stadtallendorf 35260 Allendorf, Hessen, Deutschland

Feierabend und Freizeit im Wandel am Beispiel der Pfadfinder, der Entwicklung des oberhessischen Museums und der Fünfziger-Vereinigungen in Gießen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-am-beispiel-der-pfadfinder-der-entwicklung-des-oberhessischen-museums-und-der-fnfziger-verein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1979 Autor:in Isheim, Reiner Tutor:in ohne Tutor Gymnasium/Gesamtschule