Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Jugend im NS-Staat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/jugend-im-ns-staat/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Referaten und Diskussionen, die von den Verfassern – Schüler einer Wiesbadener Gesamtschule

Das Wohnen von Seeleuten auf See und an Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/das-wohnen-von-seeleuten-auf-see-und-an-land/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Jörg- Rainer Rudolf Gesamtschule 28000 Bremen, Bremen, Deutschland #1978

Freizeit und Feierabend im Wandel. Dokumentation über den Freizeitwandel der Jugend von 1800-1980 und Zukunft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeit-und-feierabend-im-wandel-dokumentation-ber-den-freizeitwandel-der-jugend-von-1800-1980-und-zukunft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1979 Autor:in Eulenstein, Frank, Weddig, Bernd Tutor:in ohne Tutor Gesamtschule

Freizeitgestaltung in verschiedenen Jahrhunderten. Ein Beitrag zur Vereinsgeschichte am Beispiel der Stadt Hallenberg im Hochsauerlandkreis • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeitgestaltung-in-verschiedenen-jahrhunderten-ein-beitrag-zur-vereinsgeschichte-am-beispiel-der-stadt-hallenberg-im-hochsau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Georg Hartmann Gesamtschule 59969 Hallenberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Die deutsch-deutsche Städtefreundschaft Münster – Mühlhausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-deutsch-deutsche-stdtefreundschaft-mnster-mhlhausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Lukas Tutor:in Christina Brandherrn-Laukötter Klasse 07, Friedensschule Münster, Gesamtschule

Wilhelm Ulenoge: Mecklenburgs größter Fälscher der Neuzeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/wilhelm-ulenoge-mecklenburgs-grter-flscher-der-neuzeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beate Behrens Klasse 08, Werkstattschule in Rostock, Gesamtschule 18059 Rostock

Rolly Brings. Ein Mensch. Ein Kämpfer. Ein Gentleman. Ein Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/rolly-brings-ein-mensch-ein-kmpfer-ein-gentleman-ein-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autor:in Carl, Daniel / Tünkler, Inga Tutor:in Stephanie Overhage Klasse 11, Gesamtschule

Ist der Weiher noch zu retten? Vergangenheit und Zukunft eines Gewässers in Hamburg-Eimsbüttel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/ist-der-weiher-noch-zu-retten-vergangenheit-und-zukunft-eines-gewssers-in-hamburg-eimsbttel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Jahn-Schule, 2000 Hamburg 13 20144 Hamburg, Hamburg, Deutschland

Flucht und Vertreibung: In der Fremde angekommen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/flucht-und-vertreibung-in-der-fremde-angekommen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Elisabeth Goebel Klasse 08, Albert-Einstein-Schule, Gesamtschule 28327