Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Welt der Physik: Schnellster Rechner Europas kommt nach Jülich

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/schnellster-rechner-europas-kommt-nach-juelich/

Deutschland rückt in Sachen Supercomputer fast bis an die Weltspitze. IBM und das Forschungszentrum Jülich haben am Montag beschlossen, dass bis zum Herbst ein Rechner mit über 220 Teraflops Leistung (220 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde) aufgebaut wird.
Institut/Einrichtung: Forschungszentrum Jülich Institut/Einrichtung: IBM, Blue Gene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Spinnenseide plus Kieselsäure: Neues Nanokomposit liefert zähe Flexibilität und harte Struktur

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/spinnenseide-plus-kieselsaeure-neues-nanokomposit-liefert-zaehe-flexibilitaet-und-harte-struktur/

Die flexible Stärke von Spinnenseide konnte ein amerikanisch-britisches Forscherteam elegant mit der harten Struktur und Stabilität von Kieselalgen in einem neuen Werkstoff vereinen
University und dem Air Force Research Laboratory designten und klonierten sie die Gene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Deutsche Astronomen beteiligen sich an LOFAR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/deutsche-astronomen-beteiligen-sich-an-lofar/

Deutsche Astronomen haben einen wichtigen Schritt in Richtung auf ein neues Großteleskop gemacht: LOFAR (Low Frequency Array), ein neuartiges Radioteleskop für kosmische Meter-Wellen, das in einigen Jahren das größte Teleskop der Welt sein wird.
Der zentrale Rechner Blue Gene/L, einer der schnellsten Rechner der Welt, arbeitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden